23.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

45. <strong>Jahrestagung</strong> Deutsche Diabetes-Gesellschaft<br />

Postersitzung A<br />

Freitag, 14. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, 12.30 – <strong>13.</strong>30 Uhr, Saal C 2.1<br />

Postersitzung 15: Pädiatrische Diabetologie<br />

Vorsitz: B. Karges, Aachen; N. Datz, Hannover<br />

P131 Ergebnisse der multizentrischen Pädiatrischen ONSET-Studie zur sensorunterstützten<br />

Pumpentherapie bei Typ 1-Diabetes im ersten Jahr der Erkrankung<br />

Kordonouri O. 1 , Pankowska E. 2 , Rami B. 3 , Kapellen T. 4 , Coutant R. 5 , Hartmann R. 1 , Lange K. 6 ,<br />

Remus K. 1 , Bläsig S. 1 , Marquardt E. 1 , Danne T. 1<br />

1 Kinderkrankenhaus auf der Bult, Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche, Hannover, Deutschland,<br />

2<br />

Medical University of Warsaw, Department of Pediatric Diabetology and Birth Defects, Warsaw, Poland,<br />

3 Medical University of Vienna, Department of Pediatrics, Vienna, Austria, 4 Universitätsklinik und Poliklinik<br />

für Kinder und Jugendliche, Leipzig, Deutschland, 5 Centre Hospitalier Universitaire, Département de Pédiatrie,<br />

Angers, France, 6 Medizinische Hochschule Hannover, Medizinische Psychologie, Hannover, Deutschland<br />

P132 Ein telemedizinisches Projekt zur verbesserten Präzision und Vereinfachung<br />

der Insulindosisanpassung bei Kindern und Jugendlichen mit Typ 1-Diabetes mellitus<br />

Schiel R. 1, 2 , Thomas A. 3 , Kaps A. 1 , Bieber G. 4<br />

1 MEDIGREIF-Inselklinik Heringsdorf GmbH, Fachklinik für Diabetes und Stoff wechselkrankheiten, Ostseebad Heringsdorf,<br />

Deutschland, 2 Lehrstuhl für Diabetes und Gesundheitsmanagement, Mathias Hochschule, Rheine, Deutschland,<br />

3 MedTronic GmbH, Meerbusch, Deutschland, 4 Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, Rostock, Deutschland<br />

P133 Transition – Wie wünschen sich Jugendliche mit Typ 1-Diabetes den Übergang<br />

von der Kinderdiabetologie in die Erwachsenendiabetologie?<br />

Ziegler R. 1 , Wiedebusch S. 2<br />

1 Diabetologische Schwerpunktpraxis für Kinder und Jugendliche, Münster, Deutschland,<br />

2<br />

Fachhochschule Osnabrück, Osnabrück, Deutschland<br />

P134 Medienkonsum als unabhängiger Risikofaktor für erhöhte HbA 1c-Werte bei Kindern,<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ 1<br />

Galler A. 1 , Lindau M. 1 , Friedrich P. 1 , Thalemann R. 1 , Raile K. 1<br />

1 Charité – Universitätsmedizin Berlin, Pädiatrische Diabetologie, Interdisziplinäres SPZ, Berlin, Deutschland<br />

P135 Häufi gkeit des Typ 1-Diabetes im Kindes- und Jugendalter vor und nach der Wende –<br />

Ergebnisse aus dem DDR- und dem Baden-Württemberger Diabetesinzidenzregister<br />

Ehehalt S. 1 , Michaelis D. 2 , Dietz K. 3 , Heinke P. 4 , Neu A. 1<br />

1 Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tübingen, Deutschland, 2 Fachkrankenhaus für<br />

Diabetes und Stoff wechselkrankheiten, Karlsburg, Deutschland, 3 Eberhard-Karls-Universität Tübingen,<br />

Institut für Medizinische Biometrie, Tübingen, Deutschland, 4 Institut für Diabetes »Gerhardt Katsch«, Karlsburg, Deutschland<br />

P136 Struktur und Qualität der pädiatrischen Diabetesversorgung 1998 – 2008 in Deutschland:<br />

Zentralisierung und steigende Qualifi zierung bei unzureichender Finanzierung<br />

Gocz A. 1 , Neu A. 2 , Lange K. 1 , im Namen der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD)<br />

1 Medizinische Hochschule Hannover, Medizinische Psychologie, Hannover, Deutschland,<br />

2<br />

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tübingen, Deutschland<br />

P137 Therapie mit rekombinantem Wachstumshormon bei Patientin mit Diabetes mellitus Typ 3<br />

und SGA-Kleinwuchs induziert Dawnphänomen<br />

Bokelmann J. 1 , Lindemann N. 1 , Roessner D. 1 , Baus I. 1 , Riepe F. G. 1 , Holterhus P.-M. 1<br />

1 Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Zentrum für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie,<br />

Hormonzentrum Nord, Kiel, Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!