23.11.2012 Aufrufe

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 TITELTHEMA | STUdIUM | INTERNATIONAL | FORSCHUNG | PERSONEN | SERVICE<br />

<strong>FH</strong> AACHEN dIMENSIONEN 01/10<br />

„Ein bisschen fühlt man sich als Stewardess“: Prof. Jochim <strong>und</strong> seine Studierenden reisen kreuz <strong>und</strong> quer durch Deutschland<br />

Freie Fahrt zur Pünktlichkeit<br />

<strong>FH</strong>-Studierende befragen Fahrgäste der Deutschen Bahn AG<br />

Die Deutsche Bahn AG schickt Jahr für Jahr<br />

mehr als 27 000 Züge täglich durch<br />

deutschland: den ICE nach Berlin ebenso<br />

wie die S-Bahn von düren nach Köln.<br />

Mehr als 50 000 Mitarbeiter im Personenverkehr<br />

stellen jährlich die Beförderung<br />

von über 1,9 Milliarden Reisenden auf der<br />

Schiene sicher.<br />

Ungefähr 90 Prozent aller Züge sind<br />

pünktlich. Und doch: Wenn die Bahn nicht<br />

oder zu spät kommt, ist das ärgerlich. Nach<br />

Ansicht von Experten können Verspätungen<br />

im Nah- <strong>und</strong> Fernverkehr dazu führen,<br />

dass Bahnnutzer langfristig auf andere<br />

Verkehrsmittel umsteigen, um beim nächsten<br />

Mal gegebenenfalls besser ans Ziel<br />

zu gelangen. <strong>FH</strong>-Studierende haben jetzt<br />

Fahrgäste zu diesem Thema befragt.<br />

Im <strong>Fachbereich</strong> Bauingenieurwesen, Lehrgebiet<br />

Schienenanlagen, Bahnbetrieb <strong>und</strong><br />

öffentlicher Verkehr, wird ein komplexes<br />

Rechenschema mit daten gefüllt, die zehn<br />

Studierende durch Fahrgastbefragungen<br />

im Fernverkehr empirisch ermittelten.<br />

„Von <strong>Aachen</strong> aus sind unsere Studierenden<br />

in alle Richtungen ausgeschwärmt“,<br />

erzählt Prof. dr. Haldor Eckhart Jochim.<br />

„Wir haben alle B<strong>und</strong>esländer durchquert,<br />

außer das Saarland <strong>und</strong> Mecklenburg-Vorpommern.“<br />

Obwohl die Befragungsbogen<br />

recht kompliziert waren <strong>und</strong> die Interviews<br />

mindestens zehn Minuten dauerten,<br />

nahmen fast 5000 Bahnreisende an dem<br />

<strong>FH</strong>-Projekt im Auftrag der deutschen<br />

Bahn AG teil.<br />

den Studierenden machte das Touren von<br />

Bahnhof zu Bahnhof Spaß: „Ein bisschen<br />

fühlt man sich als Stewardess“, erzählt die<br />

angehende Bauingenieurin Nedime Cencin.<br />

Prof. Jochim ist mit dem Projektverlauf<br />

<strong>und</strong> der Leistung seiner Studierenden<br />

sehr zufrieden. Mit der Auswertung der<br />

Fragebögen gewinnt die deutsche Bahn<br />

daten, die sie in ihre langfristigen Planungen<br />

einfließen lassen kann. | LL<br />

Ten travel-loving students from the<br />

Faculty of Civil Engineering (Subject<br />

Area Rail Facilities, Railway Systems<br />

and Public Transport) surveyed<br />

thousands of inter-city rail passengers<br />

throughout Germany during Winter<br />

Semester 2009/10. The survey phase<br />

is complete, and will be followed by<br />

analysis and data-processing input,<br />

before the final results are delivered.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!