23.11.2012 Aufrufe

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FH</strong> AACHEN dIMENSIONEN 01/10 TITELTHEMA | STUdIUM | INTERNATIONAL | FORSCHUNG | PERSONEN | SERVICE<br />

Berufspilotenausbildung<br />

an der Fh<br />

Der neue duale Studiengang<br />

„<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrttechnik</strong><br />

mit Verkehrspilotenausbildung“<br />

an der <strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong> kombiniert<br />

die Ingenieurausbildung in der<br />

<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrttechnik</strong> mit<br />

der Ausbildung zum Verkehrspiloten.<br />

Ziel ist ein Abschluss<br />

als Bachelor of Engineering<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig der Erwerb<br />

der Berufspilotenlizenz ATPL.<br />

<strong>FH</strong>-Rektor Prof. dr. Marcus<br />

Baumann <strong>und</strong> Prof. dr. Peter<br />

dahmann, dekan des <strong>Fachbereich</strong>s<br />

<strong>Luft</strong>- <strong>und</strong> <strong>Raumfahrttechnik</strong>,<br />

unterzeichneten zu<br />

diesem Zweck einen „Letter of<br />

Intent“ mit der Stella Aviation<br />

Academy in Maastricht, vertreten<br />

durch René Zwarteveen,<br />

director Flight Operations, <strong>und</strong><br />

Evert-Jan Hilgeman, Managing<br />

director. die berufsqualifizierende<br />

Ingenieurausbildung<br />

öffnet den Absolventen sowohl<br />

den Zugang zum Masterstudium<br />

als auch zum nationalen<br />

<strong>und</strong> internationalen Arbeitsmarkt.<br />

Mit der Lizenz ATPL,<br />

die auch zum Führen von<br />

Verkehrsflugzeugen, beispielsweise<br />

von Airbus <strong>und</strong> Boeing,<br />

berechtigt, erfolgt der Einstieg<br />

zum Berufspiloten. „die Absolventen<br />

verfügen über zwei sich<br />

bestens ergänzende Ausbildungen<br />

<strong>und</strong> somit über sehr<br />

gute Berufschancen“, so Prof.<br />

dahmann. „die duale Ausbildung<br />

ermöglicht eine deutlich<br />

kürzere Gesamtausbildungszeit,<br />

sodass man früher dem<br />

Arbeitsmarkt zur Verfügung<br />

steht.“ Während das Studium<br />

zum Ingenieur zu den gleichen<br />

finanziellen Bedingungen wie<br />

alle anderen Studiengänge an<br />

der <strong>FH</strong> durchgeführt wird, ist<br />

die Ausbildung zum Piloten<br />

deutlich teurer <strong>und</strong> vom<br />

Studierenden zu tragen. Bei<br />

der nun mit der Stella Aviation<br />

Academy in Maastricht<br />

abgeschlossenen Vereinbarung<br />

gibt es ein sehr attraktives<br />

Finanzierungsmodell über die<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Aachen</strong>. | RU/OLK<br />

mehr als nur Stühle<br />

Gerrit Rietveld, Ludwig Mies<br />

van der Rohe, Arne Jacobsen:<br />

Seit diese designer ihre Stuhlklassiker<br />

geschaffen haben,<br />

ist klar, dass ein Stuhl mehr ist<br />

als vier Beine, eine Sitzfläche<br />

<strong>und</strong> eine Lehne. Studierende<br />

des <strong>Fachbereich</strong>s Gestaltung,<br />

Studiengang Produktdesign, haben<br />

mit Unterstützung einiger<br />

Studierender des Studiengangs<br />

Visuelle Kommunikation besondere<br />

Stühle gebaut – <strong>und</strong> für<br />

einen guten Zweck versteigert.<br />

Vorausgegangen war die<br />

Anfrage des Rotary Clubs<br />

<strong>Aachen</strong>-Charlemagne. Für Prof.<br />

Rainer Plum <strong>und</strong> seine Studierenden<br />

war dies ein willkommener<br />

Anlass, anhand von<br />

Stuhlobjekten den kreativen<br />

Gestaltungsprozess von der<br />

ersten Ideenfindung bis hin zur<br />

Realisierung zu durchlaufen.<br />

der Stuhl ist weitaus mehr als<br />

ein Gebrauchsmöbel. So stehen<br />

die Stühle der Studierenden<br />

dann auch im Spannungsfeld<br />

zwischen design <strong>und</strong> Kunst,<br />

zwischen Funktionalität <strong>und</strong><br />

Form. Entstanden ist eine große<br />

Bandbreite verschiedenartiger<br />

Ansätze zu der Frage, was ein<br />

Stuhl ist <strong>und</strong> welche Bedeutungen<br />

mit ihm verknüpft sein<br />

33<br />

können. Einige der Objekte<br />

zeichnen sich durch die<br />

Betonung des funktionalen<br />

Ansatzes aus – sie sind in der<br />

Tat zum Sitzen vorgesehen.<br />

Zahlreiche Objekte verlassen<br />

jedoch den Bereich des designs<br />

<strong>und</strong> stellen eher Stuhlskulpturen<br />

sowie plastische Arbeiten<br />

dar, die sich aus dem Thema<br />

Stuhl entwickelt haben. Sehenswert<br />

ist auch der Katalog zur<br />

Auktion: Ein interdisziplinäres<br />

Team aus Studierenden des<br />

Kommunikations- <strong>und</strong> Produktdesigns<br />

hat die Objekte selbst<br />

fotografiert <strong>und</strong> den Katalog<br />

auf professionellem Niveau<br />

gestaltet. Nach Einschätzung<br />

von Prof. Eva Vitting, die das<br />

interdisziplinäre Katalogteam<br />

leitete, ist diese studiengangsübergreifende<br />

Kooperation<br />

für alle Beteiligten eine große<br />

Bereicherung. der Erlös der<br />

Auktion in Höhe von 17 500<br />

Euro fließt in die Projektarbeit<br />

des Rotary Clubs, der damit<br />

soziale <strong>und</strong> Bildungsprojekte<br />

an Schulen fördert. | AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!