23.11.2012 Aufrufe

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 TITELTHEMA | STUdIUM | INTERNATIONAL | FORSCHUNG | PERSONEN | SERVICE<br />

<strong>FH</strong> AACHEN dIMENSIONEN 01/10<br />

Gut ausgebildete<br />

Arbeitskräfte werden von<br />

Unternehmen gesucht<br />

„Die Unternehmen brauchen gut<br />

ausgebildete Nachwuchskräfte,<br />

die ihr Wissen in der Praxis anwenden<br />

können. Dabei hat die Wirtschaft<br />

mit <strong>FH</strong>-Absolventen sehr gute<br />

Erfahrungen gemacht.“<br />

Jürgen Drewes, Hauptgeschäftsführer der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer <strong>Aachen</strong><br />

für unsere bisherige Arbeit“, sagt Rektor Prof. dr. Marcus<br />

Baumann, „aber auch eine Herausforderung für die<br />

Zukunft: Wir können <strong>und</strong> müssen noch besser werden,<br />

um uns auch langfristig in der Hochschullandschaft zu<br />

behaupten.“ Für den Prorektor für Lehre <strong>und</strong> Studium,<br />

Prof. Helmut Jakobs, liegt der entscheidende Weg in<br />

der Förderung der Qualität der Lehre. Er verweist auf<br />

die hohen Qualitätsstandards in der Hochschule, die<br />

nicht zuletzt durch die Verknüpfung der Hochschuldidaktik<br />

mit der Evaluation von Studium <strong>und</strong> Lehre<br />

erreicht würden. Ihm ist aber vor allem wichtig, dass<br />

alle Beteiligten sich einbezogen fühlen: „Es kommt auf<br />

jeden Einzelnen in der Hochschule an.“<br />

derzeit sind etwa 9 500 Studierende an der <strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

eingeschrieben, sie verteilen sich auf über 50 Bachelor-<br />

<strong>und</strong> Masterstudiengänge. die meisten Absolventen<br />

zieht es nach Abschluss ihres Studiums in die<br />

Wirtschaft. Manche von ihnen streben allerdings auch<br />

eine Karriere in der Forschung an: 30 junge <strong>FH</strong>-Wissenschaftler<br />

sind auf dem Weg zur Promotion. da die<br />

Fachhochschulen in deutschland kein institutionelles<br />

Promotionsrecht haben, sind die Nachwuchsforscher<br />

jeweils auf eine Kooperation mit einer Universität angewiesen.<br />

Neue Wege bei den <strong>FH</strong>-Promotionen ebnet<br />

ein Kooperationsvertrag mit der Universität Hasselt.<br />

die Regelung sieht vor, dass Professoren des Instituts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!