23.11.2012 Aufrufe

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 TITELTHEMA | STUdIUM | INTERNATIONAL | FORSCHUNG | PERSONEN | SERVICE<br />

<strong>FH</strong> AACHEN dIMENSIONEN 01/10<br />

Alexander Heimann inspiziert die Einschmelzsonde<br />

„da konzentriertes Meerwasser erst ab<br />

einer Temperatur von minus 54 °C<br />

gefriert, bleiben die Fugen im Eis erhalten<br />

<strong>und</strong> damit auch die Bakterien.“<br />

Ob es auf Europa eine ähnlich schillernde<br />

Vielfalt von Organismen gibt wie in<br />

unseren irdischen Gewässern – die Klärung<br />

dieser Frage wird noch eine Weile dauern.<br />

„Wir bauen zunächst einen Prototyp“, sagt<br />

Prof. dachwald, „mit ihm wollen wir erste<br />

Tests machen <strong>und</strong> herausfinden, was wir<br />

noch besser machen müssen. Erst mit den<br />

nächsten Generationen werden wir alle<br />

Kinderkrankheiten beseitigen <strong>und</strong> damit<br />

den IceMole fit für den Jupitermond Europa<br />

oder auch den Mars machen können.“<br />

Spielwiese werden also erst einmal<br />

Gletscher in den Alpen <strong>und</strong> in der Arktis<br />

sein. Aber auch hier versprechen sich die<br />

Forscher große Erkenntnisgewinne. „Es ist<br />

sehr wichtig, auch das Eis auf der Erde zu<br />

untersuchen“, betont Prof. dachwald, „denn<br />

dadurch erhalten wir wichtige Einsichten<br />

in den Klimawandel, den wir im Auge behalten<br />

müssen. denn wenn sich die Temperaturen<br />

auf der Erde noch weiter erhöhen<br />

– <strong>und</strong> sei es nur um zwei Grad –, kann das<br />

„Wenn sich die Temperaturen<br />

auf der Erde noch<br />

weiter erhöhen – <strong>und</strong> sei<br />

es nur um zwei Grad –,<br />

kann das verheerende<br />

Auswirkungen für unsere<br />

Ökosysteme haben.“<br />

Prof. Dr. Bernd Dachwald<br />

verheerende Auswirkungen für unsere<br />

Ökosysteme haben.“ Schon bald also wird<br />

sich der IceMole auf den Weg in eisige Tiefen<br />

machen. die Forscher bereiten derzeit<br />

– in Abstimmung mit dem Alfred-Wegener-<br />

Institut für Polar- <strong>und</strong> Meeresforschung<br />

in Bremerhaven – die erste Mission in die<br />

alpine Eiswüste vor. dann wird sich zeigen,<br />

ob der IceMole schon den technischen<br />

Reifegrad besitzt, um außerirdische Ziele<br />

genauer unter die Lupe zu nehmen. | RB<br />

The <strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong>'s Faculty of Aerospace<br />

Engineering is developing a melt-in<br />

sensor together with the Institute of<br />

Bioengineering of the <strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong>. The<br />

"IceMole" will melt through ice and<br />

there - as well as <strong>und</strong>er liquid water -<br />

search for life. Most interesting to the<br />

researchers is Jupiter's moon Europa,<br />

a strange land of ice, where temperatures<br />

as low as minus 150 degrees<br />

are possible. Beneath the 20-kilometre<br />

deep ice crust of Europa lies a huge<br />

ocean which is presumed to have<br />

hydrothermal sources. While a space<br />

mission is still far in the future, the first<br />

tests on Earth will soon take place:<br />

The testing field will be glaciers in the<br />

Alps and in the Arctic.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!