23.11.2012 Aufrufe

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FH</strong> AACHEN dIMENSIONEN 01/10 TITELTHEMA | STUdIUM | INTERNATIONAL | FORSCHUNG | PERSONEN | SERVICE<br />

meldungen/international<br />

abschlussfeier des<br />

Freshman-Jahrgangs<br />

2008/2009<br />

120 Freshman-Absolventen des Jahrgangs<br />

2008/2009 aus China, Indien, Indonesien,<br />

Iran <strong>und</strong> der Türkei haben in Jülich ihre<br />

Abschlusszeugnisse erhalten. In einer Feierst<strong>und</strong>e<br />

im Gerling-Pavillon überreichte<br />

Prof. dr. Hans-Josef Ackermann, stellvertretender<br />

Leiter des Freshman-Institutes,<br />

die Zeugnisse. Im Anschluss daran wurden<br />

25 Stipendiaten für hervorragende<br />

Leistungen ausgezeichnet. die Stipendiaten<br />

erhielten rückwirkend ein Stipendium<br />

in Höhe von je 4 000 Euro. die Gelder<br />

kommen aus Mitteln des Ministeriums für<br />

Innovation, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong><br />

Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen.<br />

des Weiteren wurden drei Freshmen<br />

für besonderes soziales Engagement<br />

ausgezeichnet <strong>und</strong> erhielten Stipendien in<br />

Höhe von je 2000 Euro, die das Freshman-<br />

Institut vergeben hat. die Sprachenakademie<br />

überreichte ein Stipendium in Höhe<br />

von 3000 Euro für besonderen „Kampfgeist“<br />

mit hervorragenden Leistungen im<br />

Fach deutsch. die Stipendien wurden zum<br />

ersten Mal vergeben <strong>und</strong> sollen insbesondere<br />

zukünftigen Freshmen als Ansporn<br />

<strong>und</strong> Motivation dienen. Zwischenzeitlich<br />

hat das Freshman-Institut auch den Betrieb<br />

am Standort Geilenkirchen-Loherhof<br />

aufgenommen. dort sind, ebenso wie am<br />

weiterhin bestehenden Freshman-Standort<br />

Linnich, junge Schulabsolventen untergebracht,<br />

die die nötigen sprachlichen <strong>und</strong><br />

fachlichen Qualifikationen für die Aufnahme<br />

eines regulären Studiums an der<br />

<strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong> oder einer anderen an dem<br />

Programm beteiligten Hochschule erwerben<br />

wollen. | AG<br />

Gäste aus China<br />

informieren sich über<br />

Stadt- <strong>und</strong> regional-<br />

entwicklung<br />

25 chinesische Planer aus Provinz- <strong>und</strong><br />

Stadtverwaltungen haben sich im dezember<br />

an der <strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong> über Stadtentwicklung<br />

in Städten kleiner <strong>und</strong> mittlerer<br />

Größe informiert. Prof. dietmar Castro<br />

vom <strong>Fachbereich</strong> Architektur berichtete<br />

über die Planungssituation in deutschland,<br />

im Land Nordrhein-Westfalen <strong>und</strong> in<br />

der Euregio Maas-Rhein. Unter anderem<br />

ging es um die EuRegionale 2008, ein<br />

Projekt des Landes NRW mit dem Ziel, die<br />

strukturelle Entwicklung der dreiländer-<br />

Region <strong>Aachen</strong> zu fördern. die chinesische<br />

delegation wurde vom RKWC – dem<br />

China Business Service zur Förderung<br />

der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen<br />

im Eurode Business Center<br />

in Herzogenrath – betreut. | AG<br />

Von aachen über Sevilla<br />

nach edinburgh<br />

41<br />

Zehn Studierende aus dem Studiengang<br />

European Business Studies (<strong>Fachbereich</strong><br />

Wirtschaftswissenschaften) haben sich<br />

jetzt von <strong>Aachen</strong> verabschiedet, um ihr<br />

Studium an europäischen Partnerhochschulen<br />

fortzusetzen. der Studiendekan<br />

für den Studiengang European Business<br />

Studies, Prof. dr. Michael Frings, gab den<br />

Studierenden, die in drei Jahren in drei<br />

Ländern in drei verschiedenen Sprachen<br />

studieren <strong>und</strong> am Ende zwei Abschlüsse<br />

erhalten, zum Abschied von der <strong>FH</strong> die<br />

besten Wünsche mit auf den Weg. die<br />

Studierenden setzen ihr Studium an den<br />

Partnerhochschulen in Sevilla, St. Etienne<br />

<strong>und</strong> Troyes fort. Nach dem Sommersemester<br />

wechseln die Studierenden abermals<br />

die Hochschule, um das Studium in Edinburgh,<br />

d<strong>und</strong>ee oder Östers<strong>und</strong> abzuschließen.<br />

Einen Termin für das Wiedersehen<br />

gibt es auch schon: spätestens zur Abschlussfeier<br />

im Krönungssaal des <strong>Aachen</strong>er<br />

Rathauses im September 2011. | AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!