23.11.2012 Aufrufe

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

Sparkasse Aachen - Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik - FH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 TITELTHEMA | STUdIUM | INTERNATIONAL | FORSCHUNG | PERSONEN | SERVICE<br />

<strong>FH</strong> AACHEN dIMENSIONEN 01/10<br />

neuberufene Professorinnen <strong>und</strong> Professoren<br />

Prof. Dr. rer. pol.<br />

Constanze Chwallek<br />

Prof. dr. Constanze Chwallek ist<br />

seit dem Sommersemester 2010<br />

am <strong>Fachbereich</strong> Wirtschaftswissenschaften<br />

für den Studienschwerpunkt<br />

allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere<br />

Entrepreneurship, tätig. An der <strong>FH</strong><br />

<strong>Aachen</strong> wurde sie am 1. März 2010<br />

zur Professorin berufen.<br />

Geboren am 24.5.1967<br />

in Wolfenbüttel<br />

Familienstand: verheiratet,<br />

zwei Kinder, Charlotte <strong>und</strong> Cäcilie<br />

Ausbildung <strong>und</strong> beruflicher<br />

Werdegang:<br />

1986 bis 1992 Studium der<br />

Betriebswirtschaftslehre an der<br />

Christian Albrecht Universität zu<br />

Kiel <strong>und</strong> an der RWTH <strong>Aachen</strong><br />

1992 bis 1997 Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Lehrstuhl für<br />

Unternehmensrechnung <strong>und</strong> Finanzierung<br />

der RWTH <strong>Aachen</strong>; Promotion<br />

über die Bewertungsrelevanz<br />

veröffentlichter Kapitalflussrechnungen<br />

börsennotierter deutscher<br />

Unternehmen<br />

1997 bis 2003 Tätigkeit als Unternehmensberaterin<br />

bei der<br />

Schuh & Co. GmbH für KMU <strong>und</strong><br />

Großunternehmen<br />

2003 bis 2010 Professorin an<br />

der <strong>FH</strong> Trier für das Lehrgebiet<br />

„Allgemeine BWL, insbesondere<br />

Unternehmensführung <strong>und</strong><br />

Entrepreneurship“<br />

Lebensmotto oder prägender<br />

Spruch: Wege entstehen dadurch,<br />

dass man sie geht. (Franz Kafka)<br />

Prof. Dr.-Ing. Manfred Enning Prof. Dr. rer. pol. Markus Focke<br />

Prof. dr. Manfred Enning ist seit<br />

dem Wintersemester 2009/2010<br />

als Professor für Bahnsystemtechnik<br />

am <strong>Fachbereich</strong> Maschinenbau<br />

<strong>und</strong> Mechatronik tätig. derzeitiger<br />

Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist<br />

die konzeptionelle Gestaltung <strong>und</strong><br />

Akkreditierung des Studiengangs<br />

„Schienenfahrzeugtechnik“, der<br />

im Rahmen des Hochschulausbauprogramms<br />

eingerichtet wird.<br />

Schwerpunkte in der Lehre werden<br />

Steuerungen <strong>und</strong> Regelungen im<br />

Bahnbereich sowie Leit- <strong>und</strong> Sicherungstechnik<br />

sein. Im Gr<strong>und</strong>lagenbereich<br />

vertritt er einen Teil von<br />

Mess-, Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik<br />

im Rahmen der Bachelorstudiengänge<br />

des Maschinenbaus.<br />

Er wurde am 1. Januar 2010 zum<br />

Professor berufen.<br />

Geboren am 28.04.1959 in Köln<br />

Familienstand: verheiratet, zwei<br />

Töchter, 22 <strong>und</strong> 13 Jahre alt<br />

Ausbildung <strong>und</strong> beruflicher<br />

Werdegang:<br />

1977 bis 1984 Studium des Maschinenbaus,<br />

Studienrichtung Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Maschinenwesens an der<br />

RWTH <strong>Aachen</strong><br />

1989 Promotion zum dr.-Ing. am<br />

Institut für Regelungstechnik (IRT)<br />

der RWTH <strong>Aachen</strong> mit einem Thema<br />

aus dem Gebiet des Ur-/Umformens<br />

von Stahl<br />

1989 bis 2009 Oberingenieur am<br />

IRT, zuletzt im Amt eines Akademischen<br />

direktors; neben Lehre,<br />

Organisation <strong>und</strong> Finanzen Leiter<br />

einer Gruppe, die sich mit Steuerungen<br />

<strong>und</strong> Regelungen im Bahnbereich<br />

befasst<br />

Lebensmotto oder prägender<br />

Spruch: Nichts ist praktischer als<br />

eine gute Theorie. (Urheberschaft<br />

unklar)<br />

Professor dr. Markus Focke ist seit<br />

dem Wintersemester 2009/2010<br />

am <strong>Fachbereich</strong> Wirtschaftswissenschaften<br />

tätig. Sein Lehrgebiet<br />

Operations Management umfasst<br />

die betriebswirtschaftlichen Fragestellungen<br />

des Beschaffungs-,<br />

Produktions- <strong>und</strong> Logistikmanagements.<br />

Schwerpunkt bilden darin<br />

die Ansatzpunkte des Lean Managements.<br />

Er wurde am 1. Februar<br />

2010 zum Professor berufen.<br />

Familienstand: unverheiratet,<br />

ein Sohn<br />

Ausbildung <strong>und</strong> beruflicher<br />

Werdegang:<br />

Commerzbank AG, Filiale <strong>Aachen</strong><br />

Ausbildung zum Bankkaufmann<br />

Hochschule Karlruhe Studium zum<br />

diplom-Wirtschaftsingenieur (<strong>FH</strong>)<br />

am <strong>Fachbereich</strong> Wirtschaft; zwei<br />

Auslandssemester in Lulea, Schweden,<br />

<strong>und</strong> London, Großbritannien<br />

Daimler AG, Stuttgart daimler<br />

Fleetboard, Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge,<br />

Telematik; Teilprojektleiter<br />

zur Entwicklung von Anpassung<br />

von Logistikdiensten auf Basis von<br />

Telematik<br />

Promotion zum dr. rer. pol. bei<br />

Prof. Peter Klaus/d.B.A. an der<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät der Universität<br />

Erlangen-Nürnberg, Thema:<br />

„Flussorientierung der Beschaffungslogistik“<br />

Porsche Consulting GmbH, Stuttgart<br />

Leitung von internen <strong>und</strong> externen<br />

Beratungsprojekten als Projektmanager<br />

für Schlanke Produktion/<br />

Logistik mit Branchenschwerpunkt<br />

Transport <strong>und</strong> Verkehr<br />

Lebensmotto oder prägender<br />

Spruch: Ich freue mich, wenn es<br />

regnet. denn wenn ich mich nicht<br />

freue, regnet es auch. (Wird Karl<br />

Valentin zugeschrieben)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!