24.11.2012 Aufrufe

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brutpaare<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008<br />

Abb. 10: Bestandsentwicklung des Bienenfressers <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> von 1990 bis <strong>2009</strong>.<br />

Saatkrähe (Corvus frugilegus): Mit 2.984-2.988<br />

Brutpaaren lag der Brutbestand der Saatkrähe im<br />

Jahre <strong>2009</strong> im mittleren Schwankungsbereich e<strong>in</strong>es<br />

langjährig relativ stabilen Bestandes <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

(Tab. 38). Vier bekannte Kolonien,<br />

Vogelsdorf (2008 46 BP), Dardesheim (2008 35<br />

BP), Kroppenstedt (2007 120 BP, 2008 n.k.), Neutz<br />

(2008 54 BP, jedoch bereits am 17.4.08 bis auf<br />

e<strong>in</strong> noch anwesendes Paar verwaist), wurden<br />

<strong>2009</strong> nicht kontrolliert, so dass von e<strong>in</strong>em geschätzten<br />

Bestand von 3.200 Brutpaaren ausgegangen<br />

werden kann. Größere Bestandszunahmen<br />

erfolgten <strong>in</strong> den Kolonien Stemmern/BK von<br />

40 auf 109 BP (H. Teulecke), Buna-Werk/SK von<br />

9 auf 48 BP (U. Schwarz), Pretzsch/WB von 287<br />

auf 321 BP (M. Schönfeld) und Badeborn/HZ von<br />

28 auf 62 BP (K. George). Bemerkenswert bei letzterer<br />

Kolonie ist, dass diese 2008 mit m<strong>in</strong>d. 28<br />

Nestern im Bau aufgegeben wurde, nachdem<br />

W<strong>in</strong>terraps und W<strong>in</strong>tergetreide auf den umliegenden<br />

Feldern <strong>in</strong> die Höhe wuchsen, sie <strong>2009</strong> jedoch<br />

wieder besetzt war. E<strong>in</strong>e neue größere Kolonie<br />

mit 103 Brutpaaren wurde <strong>in</strong> Wedderstedt/<br />

HZ gefunden (R. Schweigert). In vielen Kolonien<br />

waren jedoch leichte Bestandsabnahmen zu verzeichnen,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Kolonien auch erhebliche<br />

Abnahmen bis h<strong>in</strong> zur Auflösung wie <strong>in</strong> W<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gen/SLK<br />

(W. Böhm). Insgesamt wurden 8 meist<br />

kle<strong>in</strong>ere Brutkolonien aufgegeben. Im Norden des<br />

Landes, <strong>in</strong> Kalbe/Milde verr<strong>in</strong>gerte sich der Bestand<br />

um 45,2 % von 629 auf 345 Paare (M. Arens)<br />

und <strong>in</strong> der großen Kolonie <strong>in</strong> Beetzendorf/SAW<br />

gab es während der Ansiedlungsphase im Frühjahr<br />

Vergrämungsmaßnahmen, so dass der Bestand<br />

von 323 BP im Vorjahr auf 63 BP im Jahre<br />

<strong>2009</strong> auf ca. 20 % absank (K. Bierstedt).<br />

Grünlaubsänger (Phylloscopus trochiloides):<br />

Auch im Jahr <strong>2009</strong> wurden trotz Kontrolle der alten<br />

Reviere zu e<strong>in</strong>er günstigen Zeit ke<strong>in</strong>e Grünlaubsänger<br />

im Harz festgestellt (M. Wadewitz).<br />

Zwergschnäpper (Ficedula parva): Auch <strong>2009</strong><br />

blieb die Zahl der nachgewiesenen Zwergschnäpper<br />

mit 2 Revieren ger<strong>in</strong>g:<br />

- Fläm<strong>in</strong>g E Grimme/ABI (3939/4) 1 s<strong>in</strong>gendes Männchen<br />

(H. Kolbe),<br />

- Laubgehölz NE Jeebel/SAW (3133-2) 1 s<strong>in</strong>gendes<br />

Männchen (O. Olejnik).<br />

Tab. 37: Übersicht über die <strong>in</strong> verschiedenen Gebieten<br />

gemeldeten Wiedehopf-Reviere.<br />

Gebiet 2007 2008 <strong>2009</strong><br />

SAW<br />

Kellerberge, NE<br />

Gardelegen<br />

(3434-4)<br />

Vienau<br />

(3234-4)<br />

Mehr<strong>in</strong><br />

(3235-3)<br />

SDL<br />

Ferchels<br />

(3339-1)<br />

EU SPA Klietzer Heide<br />

(3338-2/4, 3339-3)<br />

Ortsrand Mahlw<strong>in</strong>kel<br />

(3636-2)<br />

NE Langensalzwedel (3437-2)<br />

Schönfelder Oberheide<br />

(3238-4)<br />

N Klietz<br />

(3338-1)<br />

JL<br />

Dünen bei Gerwisch<br />

(3836-1)<br />

Taufwiesenberge<br />

NE Hohenwarte<br />

(3736-3)<br />

SAW/SDL/BK<br />

EU SPA Colbitz-<br />

Letzl<strong>in</strong>ger Heide<br />

WB<br />

E Göritz<br />

(4040-2)<br />

Wittenberg, ehem.<br />

TÜP Nordendstraße<br />

(4142-1)<br />

EU SPA<br />

Annaburger Heide<br />

(Teil MTB 4344)<br />

MSH<br />

NSG Galgenberg (N<br />

Süßer See)<br />

(4436-3)<br />

Nordhang Salziger<br />

See<br />

(4536-1)<br />

HAL/SK<br />

Laweketal SE<br />

Dederstedt<br />

(4436-3)<br />

NSG Porphyrlandschaft<br />

Gimritz<br />

(4437-1)<br />

Saalehänge<br />

Kloschwitz<br />

(4436-2)<br />

SW Raben<strong>in</strong>sel<br />

Halle<br />

(4537-2)<br />

Summe gemeldeter<br />

Reviere<br />

Geschätzter<br />

Landesbestand<br />

1-2 Rev.<br />

(H. Schulze)<br />

1 Rev.<br />

(M. Arens)<br />

1 Rev.<br />

(M. Arens)<br />

9 Rev.<br />

(M. Kuhnert)<br />

1 Rev.<br />

(J. Braun)<br />

2 BP<br />

(F. Brackhahn,<br />

K. Uhlenhaut u.a.)<br />

12-14 Rev.<br />

(B. Schäfer,<br />

F. Brackhahn,<br />

U. Derda u.a.)<br />

1 Rev,<br />

(N. Schumann)<br />

1 BP m. 4 juv.<br />

(G. Schmidt,<br />

K. Uhmann u.a.)<br />

1 Rev.<br />

(R. Schönbrodt)<br />

1 Rev.<br />

(L. Müller,<br />

R. Ortlieb)<br />

1 Rev.<br />

(R. Schönbrodt)<br />

1 Rev.<br />

(K. Gedeon,<br />

U. Jäger)<br />

1 Rev.<br />

(W.-D. Hoebel)<br />

1 Rev.<br />

(Müller,<br />

H. Tauchnitz)<br />

35-38<br />

35-45<br />

2 BP + 1-2 Rev.<br />

(F. Brackhahn<br />

u.a.)<br />

1 Rev.<br />

(M. Arens)<br />

1 Rev.<br />

(M. Kuhnert)<br />

10 Rev.<br />

(M. Kuhnert)<br />

1 Rev.<br />

(R. Prigge)<br />

1 Rev.<br />

(M. Kuhnert)<br />

1 BP<br />

(F. Brackhahn,<br />

K.-J. Seelig)<br />

16-18 Rev.<br />

(B. Schäfer,<br />

F. Brackhahn,<br />

U. Derda u.a.)<br />

2 BP<br />

(REHN &<br />

SCHMIDT 2008)<br />

1 Rev.<br />

(R. Ortlieb)*<br />

37-40*<br />

40-50*<br />

2 BP<br />

(H. Bilang,<br />

F. Brackhahn)<br />

1 Rev.<br />

(W. Kersten)<br />

7 Rev.<br />

(M. Kuhnert)<br />

1 Rev.<br />

(J. Braun)<br />

1 BP + 1 Rev.<br />

(F. Brackhahn)<br />

1 BP<br />

(G. Fauter)<br />

25-28 Rev.,<br />

davon 20<br />

Brutnachweise<br />

(B. Schäfer,<br />

F. Brackhahn,<br />

U. Derda,<br />

K.-J. Seelig u.a.)<br />

2 BP<br />

(G. Schmidt,<br />

H. Rehn)<br />

3 Rev.<br />

(U. Simon)<br />

1 Rev.<br />

(R. Schönbrodt)<br />

1 Rev.<br />

(E. Gre<strong>in</strong>er<br />

u.a.)<br />

46-49<br />

50-60<br />

Blaukehlchen (Lusc<strong>in</strong>ia svecica cyanecula):<br />

Bed<strong>in</strong>gt durch e<strong>in</strong>e sehr hohe Zahl vom Salzigen<br />

See/MSH (T. Stenzel) und umfangreiche Meldungen<br />

aus dem Saalekreis (R. Schwemler u.a.) wurde<br />

mit 82-83 Revieren das bisher beste Ergebnis<br />

für diese Art <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ermittelt (Tab. 40).<br />

Nur <strong>in</strong> historischer Zeit war die Art vermutlich noch<br />

häufiger (TODTE 2010). In Übere<strong>in</strong>stimmung mit<br />

den Angaben von TODTE (2010) wird der Gesamtbestand<br />

auf bis zu 100 Reviere geschätzt. Man<br />

darf gespannt se<strong>in</strong>, ob dieser Schätzwert durch<br />

die landesweite Erfassung im Jahr 2010 noch<br />

übertroffen wird.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!