24.11.2012 Aufrufe

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

ISSN 1619-4071<br />

Berichte des Landesamtes für Umweltschutz <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> – Sonderheft 1/2010:<br />

<strong>Vogelmonitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> <strong>2009</strong><br />

Herausgeber und Bezug: Landesamt für Umweltschutz <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

PF 20 08 41, D-06009 Halle (Saale)<br />

Sitz: Reideburger Str. 47, D-06116 Halle (Saale)<br />

Tel.: (0345) 5704-0<br />

E-mail: poststelle@lau.mlu.sachsen-anhalt.de<br />

Schriftleitung: Stefan Fischer<br />

Landesamt für Umweltschutz <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Staatliche Vogelschutzwarte<br />

Satz und Layout: Dr. Andreas Stark, Ampyx-Verlag Halle (Saale)<br />

Druck: druck-zuck GmbH, Halle (Saale)<br />

Farbfotos: Blick über die Kernzone im EU SPA Dröml<strong>in</strong>g. Foto: U. Patzak<br />

Schilfrohrsänger am Salzigen See, 24.4.<strong>2009</strong>. Foto: E. Gre<strong>in</strong>er<br />

Topografische Karten © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) /10008<br />

Diese Schrift darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern während des Wahlkampfes zum Zwecke<br />

der Wahlwerbung verwendet werden. Missbräuchlich ist <strong>in</strong>sbesondere die Verteilung auf Wahlkampfveranstaltungen,<br />

an Informationsständen der Parteien sowie das E<strong>in</strong>legen, oder Aufkleben politischer<br />

Informationen oder Werbemittel. Auch ohne zeitlichen Bezug zu e<strong>in</strong>er bevorstehenden Wahl darf die<br />

Schrift nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weise verwendet werden, die als Parte<strong>in</strong>ahme der Landesregierung zugunsten<br />

e<strong>in</strong>zelner Gruppen verstanden werden könnte.<br />

November 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!