24.11.2012 Aufrufe

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 - Ornithologenverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 1: Übersicht über die <strong>2009</strong> ermittelten Revierzahlen der wertgebenden Vogelarten im EU SPA „Vogelschutzgebiet<br />

Dröml<strong>in</strong>g“ im Vergleich zu den Daten <strong>in</strong> WEBER et al. (2003) und im Standarddatenbogen. Angegeben ist<br />

auch der Anteil des Bestandes im SPA am Gesamtbestand im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (ausgedrückt als Prozentsatz<br />

am geschätzten Maximalbestand nach DORNBUSCH et al. 2007; * abweichend wird beim Karm<strong>in</strong>gimpel e<strong>in</strong> Landesbestand<br />

von 7–8 Paaren angenommen). BZB – Brutzeitbeobachtungen.<br />

Art<br />

Wespenbussard (Pernis apivorus): Der Wespenbussard<br />

erreicht im Dröml<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e vergleichsweise<br />

hohe Dichte. Während DORNBUSCH et<br />

al. (1996) e<strong>in</strong>en Bestand von 2–5 Brutpaaren für<br />

das Vogelschutzgebiet angeben, fallen spätere<br />

42<br />

Revierzahl<br />

<strong>2009</strong><br />

Anteil am<br />

Landes-<br />

bestand (%)<br />

Revierzahl<br />

nach WEBER<br />

et al. (2003)<br />

Revierzahl<br />

Standard-<br />

Datenbogen (2004)<br />

Anhang I-Arten<br />

Schwarzstorch BZB - 0-1 1-5<br />

Weißstorch 14 2,89 11 11-50<br />

Wespenbussard 5 1,67 10 6-10<br />

Schreiadler 0 - 0-1 1-5<br />

Wiesenweihe 2 5,00 0-2 1-5<br />

Rohrweihe 4 0,33 10-15 11-50<br />

Rotmilan 30 1,20 30-40 11-50<br />

Schwarzmilan 12 1,00 10-15 11-50<br />

Seeadler 1 4,55 0-1 1-5<br />

Kranich 19 8,48 1-8 6-10<br />

Wachtelkönig 3 2,50 0-8 6-10<br />

Tüpfelsumpfhuhn 3 6,00 0-5 1-5<br />

Sumpfohreule 1 20,00 0-3 1-5<br />

Eisvogel 5 1,00 5-10 6-10<br />

Grauspecht 0 - 0- 0-<br />

Schwarzspecht 26 0,87 15-20 11-50<br />

Mittelspecht 11 0,44 4-10 6-10<br />

Neuntöter 494 2,47 280-370 251-500<br />

Heidelerche 21 0,15 10-20 11-50<br />

Sperbergrasmücke 28 1,40 50-70 51-100<br />

Ortolan 39 0,78 60-100 51-100<br />

Rote-Liste-Arten (Kategorien 1 und 2)<br />

Knäkente 2 2,00 - 6-10<br />

Rebhuhn 23 0,92 - 0-<br />

Kiebitz 63 4,20 - 51-100<br />

Großer Brachvogel 15 18,75 - 11-50<br />

Bekass<strong>in</strong>e 110 36,67 - 101-250<br />

Wiedehopf 1 2,50 - 0-<br />

Schilfrohrsänger 133 26,60 - 11-50<br />

Drosselrohrsänger 39 4,88 - 0-<br />

Weitere wertgebende Arten<br />

Graugans 5 0,50 - 0-<br />

Krickente 3 6,00 - 0-<br />

Wachtel 17 0,28 - 11-50<br />

Zwergtaucher 10 1,67 - 0-<br />

Habicht 3 0,50 - 0-<br />

Sperber 1 0,17 - 0-<br />

Mäusebussard 90 1,29 - 0-<br />

Baumfalke 5 1,67 - 1-5<br />

Turmfalke 8 0,16 - 0-<br />

Wasserralle 12 1,71 - 0-<br />

Schleiereule 4 0,27 - 0-<br />

Wendehals 5 0,17 - 51-100<br />

Pirol 159 1,59 - 0-<br />

Raubwürger 10 1,67 - 0-<br />

Beutelmeise 20 3,33 - 0-<br />

Schlagschwirl 67 13,40 - 51-100<br />

Rohrschwirl 8 5,33 - 6-10<br />

Teichrohrsänger 284 2,37 - 0-<br />

Braunkehlchen 100 1,25 - 501-1000<br />

Wiesenpieper 299 9,97 - 501-1000<br />

Karm<strong>in</strong>gimpel * 7 87,50 - 0-<br />

Grauammer 4 0,10 - 0-<br />

Bestandsangaben höher aus. Im Standarddatenbogen<br />

s<strong>in</strong>d 6–10 Paare verzeichnet, SEELIG et al.<br />

(1996) gehen von m<strong>in</strong>destens 10 Brutpaaren aus,<br />

WEBER et al. (2003) geben e<strong>in</strong>en Bestand von 10<br />

Paaren, ARGE (2007) e<strong>in</strong>en Bestand von 12–14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!