24.11.2012 Aufrufe

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biogr.: Angaben vom Titelblatt des Herbars.<br />

MURBECK, Svante Samuel (1859-1946): Schwedischer Botaniker; geboren in Hardeberga bei Lund, gestorben in Lund.<br />

1891 Dr. phil. Lund, 1891-1892 Dozent der Botanik in Lund, 1892-1893 Kurator am Rijksherbarium Stockholm, 1897-<br />

1902 Lehrer am ”Alnarps agricultural College”, 1902-1924 Professor der Botanik in Lund. Botanischer Erforscher des<br />

Mittelmeerraumes, Spezialist für Verbascum.<br />

Herbar: Phanerogamae (Schweden) [C. BAENITZ, Herb. Europaeum].<br />

Biogr.: TL-2.<br />

MURR, Josef (1864-1932): Österreichischer Botaniker und Lehrer; geboren in Brixen, gestorben in Innsbruck (?). 1888-<br />

1890 Studienrat der höheren Schule in Hall, 1890-1891 Innsbruck, 1891-1894 Marburg, 1894-1897 Linz, 1897-1906<br />

Trient, 1906-1919 Feldkirch und zuletzt wieder in Innsbruck.<br />

Herbar: Phanerogamae (Tirol).<br />

Biogr.: TL-2.<br />

NADER, I. Anita<br />

Herbar: Phanerogamae (Wadi Delagan, Abha airport = Saudi Arabien).<br />

Biogr.: Angaben der Sektion Phanerogamen.<br />

NÄGELI, Carl Wilhelm VON (1817-1891)<br />

Botaniker<br />

NÄGELI wurde am 27. März 1817 in Kilchberg bei Zürich geboren. Nach dem Abitur begann er 1836 an der neu gegründeten<br />

Züricher Universität mit dem Medizinstudium. 1839 wechselte er das Studienfach und ging zum Studium der<br />

Naturwissenschaften nach Genf. Hier promovierte er 1840 zum Dr. phil. 1841 ging er für kurze Zeit nach Berlin und<br />

noch im selben Jahr zu weiteren Studien nach Jena. 1842 schloss er das Studium mit einer Reise nach Italien endgültig<br />

ab und habilitierte sich in Zürich als Privatdozent an der Tierarzneischule. 1848 wurde er außerordentlicher Professor<br />

an der Züricher Universität. 1852 übernahm er das Ordinat für Botanik an der Universität Freiburg im Breisgau. 1855<br />

folgte er dem Ruf als ordentlicher Professor für Botanik an das neugegründete Polytechnikum in Zürich. Im Sommer<br />

1857 folgte er der Berufung nach München, wo er bis zu seinem Tod wirkte. NÄGELI starb am 10. Mai 1891 in München.<br />

NÄGELI entdeckte seine Vorliebe für die Botanik in den ersten medizinischen Studiensemestern. Er verließ Zürich, um<br />

bei Naturwissenschaftlern wie DE CANDOLLE zu lernen. Ab 1839 widmete er sich in der Hauptsache dem Studium der<br />

theoretischen und praktischen Botanik. Am 8. Mai 1840 promovierte er mit der Arbeit "Die Cirsien der Schweiz" und<br />

schuf eine Grundlage für einen seiner späteren Wirkungskreise. Die philosophischen Vorlesungen bei HEGEL in Berlin<br />

und die mikroskopischen Studien bei SCHLEIDEN in Jena brachten 1841-1842 nicht die erhoffte Weiterbildung. 1842<br />

bereiste er Italien, 1845 die Südwestküste Englands, von wo aus er Material für seine späteren Algenforschungen<br />

mitbrachte. NÄGELI war ein herausragender Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Er betrieb eine strenge, kritische<br />

Forschung und war bemüht, die mathematische Exaktheit und Logik in der biologischen Wissenschaft einzuführen.<br />

Trotzdem klammerte er philosophische Betrachtungen nicht aus. Er beschäftigte sich mit nahezu sämtlichen Disziplinen<br />

der Botanik und wurde eine Autorität. Viele Erkenntnisse in der Ontogenese der Organe und Gewebe, der Zellanatomie,<br />

des Stoffwechsels, der Phylogenetik und Systematik gehen auf seine Forschung zurück. Die konsequente<br />

und moderne Anwendung des Mikroskops führte zu neuen Erkenntnissen über Lebensweise und Systematik der Kryptogamen<br />

und der Bakterien. 1885 erschien NÄGELIs bedeutendstes Werk für die Taxonomie der Phanerogamen. Seiner<br />

Monographie über die Hieracien Mitteleuropas lag umfangreiches Material zugrunde, das zum großen Teil von seinen<br />

Exkursionen im Alpenraum stammte, aber auch Herbarbelege der bedeutendsten Sammlungen und kultivierte Arten<br />

umfasste. Das Manuskript enthielt Beschreibungen zu nicht weniger als 3000 konstanten Varietäten. Die letzten Lebensjahre<br />

beschäftigte sich NÄGELI mit kausalen Fragen zur Evolution. In dieser Zeit flossen seine wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse und philosophischen Betrachtungen über die Lebensvorgänge zu einer Theorie der Abstammungslehre<br />

zusammen. 1872 ernannte ihn die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft zu ihrem Korrespondierenden<br />

Mitglied.<br />

Herbar: Die SGN ist im Besitz der von A. PETER herausgegebenen Exsikkatenreihe "Hieracia Naegeliana exsiccata".<br />

Diese umfasst die Nummern 1-400, und ist fast vollständig.<br />

Biogr.: WUNSCHMANN, E. (1906): In: ADB 52: 573-582; Leipzig; TL-2, 3: 681.<br />

NAUSTDAL, Jacob (1892-1975): Norwegischer Botaniker.<br />

Herbar: Phanerogamae (Norwegen) – Eingang mit Tauschmaterial aus dem Herbarium Bergen am 21.07.2009.<br />

Biogr.: HUH Index of botanists database.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!