24.11.2012 Aufrufe

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUCHENAU, Franz Georg Philipp (1831-1906): Deutscher Botaniker (Florist, Morphologe, Systematiker, Phytogeograph),<br />

Malakozoologe, Heimatkundler und Lehrer; geboren in Kassel, gestorben in Bremen; Studium der Philosophie in Marburg<br />

und Göttingen, in Bremen ab 1855 Lehrer an der Bürgerschule (später Realgymnasium), ab 1868 Direktor ebendort.<br />

Ab 1866 Mitglied der Leopoldina, Monograph der Juncaceae, Alismataceae und verwandter Familien, 1864 Mitbegründer<br />

des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen und 1872 Mitbegründer des Ethnographischen Museums<br />

in Bremen. Ab 1871 Korrespondierendes Mitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft.<br />

Herbar: Phanerogamae (Berlin, 1859).<br />

Biogr.: WAGENITZ (1982 und 1988); TL-2.<br />

BUCHINGER<br />

Herbar: Phanerogamae (Deutschland, Österreich)<br />

Biogr.: Angaben auf Herbaretikett; IH-C.<br />

BUCHKA, Franz Anton: Frankfurt am Main.<br />

Herbar: 20 Faszikel Phanerogamae [gesamtes Herbarium].<br />

Biogr.: CONERT (1967).<br />

BUCHTIEN, Otto August (1859-1946): Deutscher Lehrer, Botaniker und Pflanzensammler; geboren in Rostock, gestorben<br />

in Hagen/Westfalen; Promotion 1887 in Rostock, wanderte etwa 1893 nach Südamerika aus und erforschte die Flora<br />

der Andenländer in Bolivien, Chile, Peru und Nordpatagonien. Zuerst Lehrer in Chile, ab ca. 1906 in Bolivien, schließlich<br />

Direktor des Nationalmuseums in La Paz; kehrte 1936 nach Deutschland zurück.<br />

Herbar: Herbarium Bolivianum und Belege aus Süd-Chile: Valdivia und Patagonien.<br />

Biogr.: TL-2.<br />

BÜSCHER, D.<br />

Herbar: 5 Phanerogamae (Deutschland).<br />

Biogr.: Angaben der Sektion Phanerogamen.<br />

BUIA, L.: Herbarium der Universität Craiova, Rumänien.<br />

Herbar: Floram Olteniae Exsiccatam [1000 Phanerogamae als Geschenk von der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

erhalten] – zusammen mit MALOS, Constantin, OLARU, M. & PÅUN, Marin.<br />

Biogr.: Angaben auf Herbaretikett.<br />

BULNHEIM, Carl Otto (1820-1865): Deutscher Lehrer und Botaniker (Phykologe); geboren in Bautzen/Sachsen; 1830-<br />

1839 Schulzeit am Gymnasium in Bautzen, 1839-1843 Studium der Theologie an der Universität Leipzig, später Lehrer<br />

an der ”Charité-Schule”, danach an der ”Ersten Bürgerschule” und an anderen Schulen in Leipzig tätig.<br />

Herbar: Algae (Leipzig).<br />

Biogr.: TL-2.<br />

BURCHARD, Oscar (ca. 1864-1949): Deutscher Botaniker; Wissenschaftler der ”Samen-Prüfungsanstalt” in Hamburg,<br />

bereiste 1888-1889 Nord-Norwegen und später die Kanarischen Inseln.<br />

Herbar: Phanerogamae (Kanaren) [Herb. GOLDSCHMIDT].<br />

Biogr.: HERTEL & SCHREIBER (1988); TL-2.<br />

BURCK, Otto (1873-1966)<br />

Lehrer, Florist<br />

BURCK wurde am 11. Oktober 1873 in Frankfurt am Main geboren. Nach der Lehrerausbildung in Usingen und fünfjähriger<br />

Lehrertätigkeit in Braubach am Rhein kehrte er 1898 nach Frankfurt zurück. Dort war er bis 1934 Lehrer und<br />

Konrektor an verschiedenen Schulen. BURCK starb am 23. April 1966 in Neu-Isenburg.<br />

BURCK wurde durch seinen als Revierförster tätigen Großvater für die Pflanzenwelt interessiert. Er wurde ein Kenner<br />

der heimischen Flora und auf dem Gebiet der Mooskunde ein anerkannter Spezialist. Von 1921-1956 betreute er als<br />

Nachfolger von Martin DÜRER (siehe dort) die botanischen Sammlungen der Senckenbergischen Naturforschenden<br />

Gesellschaft und erwarb sich große Verdienste um den Aufbau der bryologischen Sammlung. Er leitete zahlreiche<br />

Exkursionen, die ihn zusammen mit F. WOHLFART und A. REUBER in die Umgebung von Frankfurt am Main führten. Von<br />

seinen wenigen Publikationen ragen die Arbeiten "Die Laubmoose Mitteleuropas" und "Flora des Frankfurt-Mainzer<br />

Beckens" hervor. 1943 ehrte ihn die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft mit der Verleihung der Senckenberg-Medaille<br />

und ernannte ihn 1953 zum Korrespondierenden Mitglied.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!