24.11.2012 Aufrufe

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

index collectorum herbarii senckenbergiani (fr)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schen Naturforschenden Gesellschaft: 160-161; Frankfurt a. M; SCHROTZENBERGER, R. (1884): Francofurtensia. Aufzeichnungen<br />

zur Geschichte von Frankfurt am Main: 17; Frankfurt a. M; Stadtarchiv Frankfurt Am Main. Senatssupplikation<br />

222/45 über Johannes BECKER, enthaltend autographische Schriften; Stadtarchiv Speyer. Schriftstücke über die Familie<br />

BECKER; TL-2, 1: 161, Suppl. 2: 31.<br />

BECKER, Wilhelm (1874-1928): Deutscher Lehrer und Botaniker; geboren in Halberstadt, gestorben in Berlin; zuletzt als<br />

Lehrer in Kirchmöser bei Brandenburg tätig, Viola-Spezialist.<br />

Herbar: (Violae exsiccatae germanicae, austro-hungaricae et helvetiae 1902; Flora hercynica und Belege aus den Alpen)<br />

[Herb. GOLDSCHMIDT und Generalherbar].<br />

Biogr.: TL-2.<br />

BECKHAUS, Conrad Friedrich Ludwig (1821-1890): Geboren 11.8.1821 in Lingen bei Hannover, gestorben 13.8.1890 in<br />

Höxter; Pfarrer in Höxter, ab 1857 Königl. Superintendent.<br />

Herbar: Einige Lichenes (Höxter/Westfalen) [Herbarium A. METZLER].<br />

Biogr.: GRUMMANN (1974).<br />

BECKMANN, Carl (Karl) Ludwig (1845-1898): Deutscher Apotheker und Florist; geboren in Northeim, gestorben in Hannover;<br />

1865-1868 Studium der Pharmazie in Göttingen; Apothekenbesitzer in Bassum 1870-1890 und Hannover;<br />

schrieb u. a. eine ”Flora Bassumensis”.<br />

Herbar: Phanerogamae und Kryptogamae (Flora planitiei Germaniae boreali-occidentalis, 1890; Provinz Hannover, um<br />

Kassel, 1886; Flora der nordwestdeutschen Tiefebene, 1883).<br />

Biogr.: WAGENITZ (1988).<br />

BÉGUINOT, Augusto (1875-1940): Italienischer Botaniker; Schulzeit am Lyceum-Gymnasium E.Q. Visconti in Rom. 1894-<br />

1898 Studium Universität Rom, Dr. sci. nat. 1898. 1898-1900 Untersuchungen an der italienischen Flora, 1901-1902<br />

Assistent am Botanischen Institut Padua; 1903-1915 dort Dozent für Botanik, 1915-1920 Direktor des Institutes. 1918-<br />

1920 ebenfalls Direktor am Botanischen Garten Ferrara. 1921 Professor der Botanik Universität Sassari, ab 1923 Universität<br />

Messina, 1924-1929 Universität Modena, anschließend Universität Genua und Direktor am Botanischen Institut<br />

Hanbury und des Botanischen Garten Genua.<br />

Herbar: Siehe FIORI, A.<br />

Biogr.: TL-2.<br />

BELLOTTE, Willy (* 1936): Herbarium Universität Liège (Belgien).<br />

Herbar: Phanerogamae (Europa) [Herb. HUPKE].<br />

Biogr.: Index Herbariorum, ed.8.<br />

Beltrán-TEJERA, Esperanza (*1947): Herbarium der Universität La Laguna (Teneriffa).<br />

Herbar: Phanerogamae (Kanaren) – zusammen mit anderen Sammlern (siehe auch: Herbar-Tausch... La Laguna).<br />

Biogr.: HUH Index of botanists database; Index Herbariorum, ed. 8.<br />

BENL, Gerhard (* 1910): Deutscher Lehrer und Botaniker; geboren in Nürnberg. Staatsexamen für das höhere Lehramt<br />

1933/34, Promotion Universität München 1935 (Genanalyse bei Zea mays) als Schüler von F.I. WETTSTEIN, Promotion<br />

Technische Hochschule München 1937, 1934-1973 Gymnasiallehrer in München, seit 1946 ehrenamtlicher Mitarbeiter<br />

an der Botanischen Staatssammlung München. Spezialgebiete: Amaranthaceae und Pteridophyta in Tropisch<br />

Westa<strong>fr</strong>ika.<br />

Herbar: 271 Belege, davon: 150 Belege (Mauritius); 75 Pteridophyta (Fernando Póo) und 46 Belege (Kamerun) – zusammen<br />

mit seiner Ehe<strong>fr</strong>au Ursula (* 1923).<br />

Biogr.: HERTEL & SCHREIBER (1988).<br />

BENUM, Peno<br />

Herbar: Phanerogamae (Norwegen) [Herb. HUPKE].<br />

Biogr.: Angaben auf Herbaretikett.<br />

BENZ, Robert Freiherr von Albkron (1863-1921): Österreichischer Jurist und Naturwissenschaftler, geboren am<br />

24.02.1863 in Wien, gestorben am 11.11.1921 in Innsbruck; königl.kaiserl. Bezirkshauptmann in Kärnten; erforschte<br />

die Pflanzenwelt Kärntens, speziell die Gattungen Viola und Hieracium.<br />

Herbar: Phanerogamae (Österreich: Kärnten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!