11.07.2015 Aufrufe

Image 4 - Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft

Image 4 - Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft

Image 4 - Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Inhaltsverzeichnis]Eva Schürmann rezensiertBild-ZeichenundWhat do pictures want?Stefan Majetschak (Hrsg.): Bild-Zeichen. Perspektiven einerWissenschaft vom Bild. München [Fink] 2005William J. Thomas Mitchell: What do pictures want? The lives andloves of images. Chicago [CUP] 2005Was will die <strong>Bildwissenschaft</strong>?Ähnlich dem Streit um die Kulturwissenschaften in den 80er Jahren, wird seit Beginn der 90erJahre eine heftige Debatte um die Etablierung und Gestaltung einer <strong>interdisziplinäre</strong>n <strong>Bildwissenschaft</strong>geführt: Ob es sie bereits gibt, ob und warum es sie geben sollte und wie sie disziplinär zuverankern wäre. Da geht es um eine ganze Reihe von Fragen, mit denen man sich einer Fülle heterogenerBildformen nähert: Teilen sprachliche und visuelle Bilder eine gemeinsame Eigenschaftnamens Bildhaftigkeit? Was unterscheidet Kunstbilder von Wissenschaftsbildern, was gemaltevon fotografierten, analoge von digitalen Bildern? Lassen sich Piktogramme oder Karten überhauptunter denselben Begriff einordnen wie Wunsch- oder Angstbilder? Sprechen wir SchattenundSpiegelbilder zu Recht als Bilder an? Was <strong>für</strong> eine Bildlichkeit soll Endoskopien zukommen?Hat das Mimesisparadigma in den Zeiten der Computersimulationen endgültig ausgedient?IMAGE I Ausgabe 4 I 7/2006 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!