11.07.2015 Aufrufe

Image 4 - Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft

Image 4 - Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft

Image 4 - Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEPHAN GÜNZEL: BILDTHEORETISCHE ANALYSE VON COMPUTERSPIELEN IN DER PERSPEKTIVE ERSTE PERSONAbb. 7: Half-Life 2 (2004) Abb. 8: Moorhuhn (2000)Abb. 9: Doom 3 (2004) Abb. 10: Delta Force – BlackHawk Down (2004)Neben diesen Objekt-Komponenten kommen andere Simulationen hinzu, die auf die leiblicheExistenz des Schützen schließen lassen; wie beispielsweise der Atem, welcher je nach gegebenerKonstitution der Spielfigur und Geschwindigkeit ihrer Bewegungen variiert – was wiederum einenEinfluss auf die Zielgenauigkeit des Fadenkreuzes hat.Da heute nahezu alle Computerspiele in 3D-Ansicht umgesetzt sind, fällt die Besonderheit diesesGame-Genres zunächst und zumeist nicht mehr auf: Ego-Shooter sind jedoch die einzige Spielform,welches auf die tiefenräumliche Darstellung angewiesen ist. – Dies ist dem Konzept desSpiels geschuldet: einer Aktion in der Perspektive ›Erste Person‹. Natürlich kann ein Computerspielmit dem Ziel, möglichst viele Objekte zu treffen, auch in reiner 2D-Ansicht umgesetzt werden.Doch dann würde der Spieler gleichfalls entkörperlicht und auf einen unmöglichen Standort in dervirtuellen Welt festgelegt sein. Allenfalls kann dies dann die reale Situation vor dem Bildschirmsein. Wie etwa im Falle des Werbespiels Moorhuhn: Dort kann das Fadenkreuz beliebig über dieBildfläche bewegt werden, ohne Rücksicht auf den Standort des Spielers im virtuellen Raum zunehmen. (Als ›Real-Life‹-Situation entspricht dem die Schießbude auf dem Jahrmarkt, in welcherder Schütze in mehreren Ebenen vorbeiziehende Metalltiere treffen soll.)Kurz gesagt, die Dreidimensionalität im Bild ist die Bedingung der Möglichkeit des Spielens inder Perspektive der ›Ersten Person‹. Der Ego-Shooter ist von daher auch die prädestinierte Spielform<strong>für</strong> die Umsetzung in echte Cyberspace-Simulationen. Oder anders gesagt: Visuelle Voraussetzung<strong>für</strong> die Perspektive von Ego-Shooterspielen ist eine Form der virtuellen Realität, die nurIMAGE I Ausgabe 4 I 7/2006 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!