24.11.2012 Aufrufe

Download - Travel-One

Download - Travel-One

Download - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolfram Marx<br />

Redakteur<br />

w.marx@travel-one.net<br />

Wandern mit Lebensfeuer<br />

n Im Kleinwalsertal können sich Gäste<br />

ein individuelles Wanderprogramm erstellen<br />

lassen, das sich an ihrer Fitness<br />

orientiert. Grundlage ist die sogenannte<br />

Herzratenvariabilität des Gastes, die im<br />

Verlauf von 24 Stunden mit einem an der<br />

Brust angebrachten Rekorder gemessen<br />

wird. Darunter versteht man die Fähigkeit<br />

des Organismus, seine Herzfrequenz zu<br />

verändern. Weil in der visuellen Darstellung<br />

des Wertes oft feuerähnliche Bilder<br />

entstehen, haben die Ideengeber dem<br />

Angebot den Markennamen »Lebensfeuer«<br />

verpasst.<br />

Ist die Herzratenvariabilität ermittelt,<br />

erfolgt ein persönliches Gespräch<br />

Es läuft auch ohne Bolt<br />

Alle paar Monate stellt irgendein Olympiasieger oder Weltmeister eine<br />

neue Trainingsmethode oder ein neues Fitnessprogramm vor. Kurz darauf<br />

tauchen sie dann in den Katalogen von Sportreiseveranstaltern oder Clubs<br />

auf, doch die meisten von ihnen sind nach einigen weiteren Monaten nur<br />

noch einer eingeschworenen Fangemeinde bekannt. Ist ja auch kein Wunder,<br />

denn um die wenigsten Gewinner olympischer Medaillen wird ein solches<br />

Brimborium veranstaltet wie um Usain Bolt. Wer kann sich denn in<br />

zwei Wochen an den Namen des Olympiasiegers im Einer-Kajak oder im<br />

1.500-Meter-Schwimmen erinnern?<br />

Besser haben es da Veranstalter von Wander- oder Radreisen. Sie leben<br />

auch ohne Olympiasieger, ihre Fangemeinde ist wesentlich größer und<br />

hat eine große Basis. Dabei profitieren sie vom Trend zu einem ruhigen<br />

und erholsamen Urlaub sowie dem Wunsch nach Bewegung und Aktivität.<br />

Diesen können die Urlauber in einem selbst bestimmten Maß realisieren,<br />

denn für Rad- und Wanderurlauber gibt es eine große Bandbreite<br />

an Wahlmöglichkeiten. Sie reichen von gemütlichen Wanderungen von<br />

einem festen Standort aus über Mehrtagestouren und Trekkingtouren bis<br />

hin zu Touren in hochalpinem Gelände. Eine gute Ausgangsposition für<br />

die Anbieter, die sich auf die Weiterentwicklung ihrer Angebote konzentrieren<br />

können und nicht jede Woche nach einem neuen, prestigeträchtigen<br />

Zugpferd wie einem Olympiasieger suchen müssen.<br />

mit einem Berater. Auf der Basis des festgestellten<br />

Gesundheitszustandes gibt er<br />

den Gästen Empfehlungen zu ihren Urlaubsaktivitäten.<br />

Dafür steht auf dem »Walser Omgang«<br />

ein Netz von acht Wanderrouten,<br />

wahlweise in Tallagen, mittleren Höhen<br />

und Gipfellagen bereit. Die »aktivierenden«<br />

Routen führen ins Gipfelgebiet, »regeneratives<br />

Wandern« erfolgt in mittlerer<br />

Höhenlage und im Tal. Eine dritte Variante,<br />

sogenannte »Balancewege«, sind ein<br />

Mix aus aktivierenden und regenerierenden<br />

Wegen im Gipfelbereich und in mittlerer<br />

Höhenlage. Dreimal pro Woche werden<br />

zudem geführte Touren angeboten.<br />

sport- & aktivreisen.produkt<br />

Moment mal!<br />

Im Kleinwalsertal warten Wanderwege in<br />

Gipfel-, Tal- und mittlerer Höhenlage<br />

travel.one 10.8.2012 23<br />

Foto: Kleinwalsertal Tourismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!