27.11.2012 Aufrufe

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lige Müller die angereisten Mühlenfreunde<br />

und bedankte sich bei Detlef Rüster und<br />

seinen Mitstreitern für die Vorbereitung des<br />

Treffens. Er bat zunächst um eine Gedenkminute<br />

für das verstorbene AG-Mitglied<br />

Dietmar Allenstein. In seinem <strong>Bericht</strong> wies<br />

Heinz Drost darauf hin, dass die Freiwilligen<br />

Müller nun bereits ihr zehntes Treffen<br />

begehen. Die Ausbildung habe zwar<br />

schon einige Jahre zuvor begonnen, aber<br />

bis <strong>zur</strong> endgültigen Namensgebung seien<br />

einige Jahre vergangen. In Anlehnung an<br />

die Ausbildung in den Niederlanden („Vrijwillige<br />

Molenaars“) habe man sich nach<br />

den zeitweiligen Bezeichnungen „Freizeit-<br />

Müller“ und „Hobby-Müller“ schließlich auf<br />

den heutigen Namen geeinigt.<br />

Heinz Drost berichtet aus der Arbeit der Freiwilligen<br />

Müller.<br />

In den vergangenen zehn Jahren konnten<br />

u. a. in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Volkshochschulen<br />

an verschiedenen Standorten 227<br />

Freiwillige Müller ausgebildet werden, von<br />

denen sich viele heute aktiv in die Erhaltung<br />

und den ehrenamtlichen Betrieb „ihrer“<br />

Mühlen einbringen. Die meisten Absolventen<br />

der Ausbildung zum Freiwilligen<br />

Müller sind Mitglieder lokaler Vereine oder<br />

Mühlen-Eigentümer, die sich um die Erhal-<br />

tung einer Mühle kümmern, aber keine professionellen<br />

Müller sind. In der Ausbildung<br />

sollen sie lernen, die von ihnen betreute<br />

Mühle sachgerecht und sicher zu bedienen,<br />

Wartungs- und Reparaturarbeiten<br />

fachgerecht auszuführen und Besuchern<br />

die Mühle vorführen und erklären zu können.<br />

Im Jahr 2008 konnten zwei Kurse erfolgreich<br />

abgeschlossen werden, ein neuer<br />

Kurs begann <strong>im</strong> März 2009 <strong>im</strong> Osnabrücker<br />

Land.<br />

Zusätzlich zum Ausbildungkurs wurden in<br />

den vergangenen Jahren verstärkt Fortbildungskurse<br />

angeboten, z. B. zum sicheren<br />

Umgang <strong>mit</strong> Gattersägen bei Sägemühlen<br />

oder zum Steineschärfen bei Getreidemühlen.<br />

Erstmals ist für 2009 auch wieder eine Tagesexkursion<br />

nach Holland geplant. Diese<br />

soll am 9. Mai stattfi nden und ist von Johann<br />

Glazenburg ausgearbeitet worden.<br />

Startpunkt ist die Mühle Eiklenborg in Leer-<br />

Logabirum.<br />

Das nächste Jahrestreffen der Freiwilligen<br />

Müller ist für den 27. März 2010 geplant.<br />

Es soll in Schiffdorf bei Bremerhaven stattfi<br />

nden.<br />

Nach dem <strong>Bericht</strong> von Heinz Drost erläuterte<br />

Klaus Langer (Schortens) die in der<br />

Arbeitsgruppe aufgestellten Grundsätze<br />

der Freiwilligen Müller, die 2008 festgelegt<br />

und vom Vorstand der Mühlenvereinigung<br />

Niedersachsen-Bremen e.V. als AG-Träger<br />

per Vorstandsbeschluss angenommen<br />

wurden.<br />

In einem ausführlichen Vortrag referierte<br />

anschließend Rüdiger Hagen (Wedemark)<br />

über „Müllerei und Mühlenbau <strong>im</strong> Braunschweiger<br />

Land“ und unterstrich da<strong>mit</strong><br />

die Bedeutung dieser Region in der Mühlen-Historie<br />

und <strong>im</strong> Mühlenland Niedersachsen.<br />

Keine andere Region hat derart<br />

wichtige Entwicklungen <strong>im</strong> Mühlenbau<br />

hervorgebracht wie der Bereich Hannover-<br />

Hildeshe<strong>im</strong>-Braunschweig, wobei Braunschweig<br />

und Wolfenbüttel die „Ke<strong>im</strong>zellen“<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!