27.11.2012 Aufrufe

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Dem regelmäßigen <strong>Mühlstein</strong>-Leser wird aufgefallen sein, dass unser Periodikum bereits<br />

zum zweiten Mal seit 2005 sein Erscheinungsbild und die Redaktionsleitung gewechselt<br />

hat. Da der bisherige Redakteur die Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem Vorstand der Mühlenverei-<br />

nigung Niedersachsen-Bremen e.V. (die Mühlenvereinigung ist <strong>im</strong>merhin Herausgeberin<br />

des <strong>Mühlstein</strong>) ühlstein hlstein) ) aufgekündigt hatte und es bereits vorab zu teils erheblichen Verzögerun-<br />

Verzögerun-<br />

Verzögerun-<br />

gen bei der Fertigstellung des <strong>Mühlstein</strong>s hlsteins gekommen war, musste sich der Vorstand für<br />

einen Neuanfang entscheiden. Der <strong>Mühlstein</strong> M<strong>Mühlstein</strong><br />

hlstein stellt einen wesentlichen Teil unserer Mit-<br />

glieder- und Öffentlichkeitsarbeit dar und die Mitglieder der Mühlenvereinigung haben ein<br />

Anrecht auf „ihren“ <strong>Mühlstein</strong>. <strong>Mühlstein</strong> hlstein. . Mit der vorliegenden Ausgabe soll Der M<strong>Mühlstein</strong><br />

<strong>Mühlstein</strong> hlstein nun in eine<br />

neue Epoche starten, in der es unter neuer Redaktionsleitung um rein sachlich orientierte<br />

<strong>Bericht</strong>erstattung und Information geht – dazu tragen sicherlich auch das neue, sachliche<br />

Layout und die verbesserte Druckqualität bei. Persönliche Befi ndlichkeiten dürfen nicht<br />

Grundlage unserer Arbeit sein, Kontinuität und Verlässlichkeit sind unverzichtbar.<br />

Der <strong>Mühlstein</strong> ühlstein hlstein wird inzwischen nicht nur an die Mitglieder der Mühlenvereinigung ver-<br />

schickt, sondern über einen zusätzlichen Verteiler auch an relevante Kooperationspartner,<br />

Ministerien, Landesämter und sonstige Entscheidungsträger. Der Vorstand verspricht sich<br />

hiervon u. a. eine verbesserte Wahrnehmung der Anliegen und Tätigkeiten unserer Müh-<br />

lenvereinigung bei Institutionen, die auf verschiedenen Ebenen ebenfalls <strong>im</strong> Bereich der<br />

Denkmalpfl ege, der Wasserwirtschaft usw. tätig sind.<br />

Einen weiteren wichtigen Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit stellt der neue Internet-Auf-<br />

Internet-Auf-<br />

Internet-Auf-<br />

tritt unserer Mühlenvereinigung dar. Unter www.muehlenland-niedersachsen.de fi nden<br />

sich Informationen über die Ziele und Aufgaben des Vereins ebenso wie über die ein-<br />

zelnen Arbeitsbereiche, z. B. die Niedersächsische Mühlenstraße, die Freiwilligen Müller,<br />

unser Archiv – und über die Möglichkeiten, auch heute noch als Müller oder Mühlenbau-<br />

bzw. Müllereitechniker eine berufl iche Perspektive zu fi nden. Termine und wichtige Mittei-<br />

lungen können nun auch kurzfristig auf der neuen Homepage bekannt gegeben werden.<br />

Da der ehrenamtlich tätige Vereinigungs-Vorstand nicht ständig allerorten präsent sein<br />

kann, kommt den Regionalbeauftragten weiterhin eine große Bedeutung zu. Die Arbeit der<br />

Regionalbeauftragten zu intensivieren gehört zu den wichtigsten Zielen des am 25. April<br />

in Eystrup neu- bzw. wiedergewählten Vorstands.<br />

Mehrere wichtige Aufgaben hat die Mühlenvereinigung in nächster Zeit zu bewältigen. Die<br />

EU-Wasserrahmenrichtlinie gefährdet viele historische Wassermühlenstandorte in Nieder- Nieder- Nieder-<br />

sachsen, fachgerechte Beratung bei (geplanten) Mühlenrestaurierungen erweist sich als<br />

<strong>im</strong>mer wieder dringend notwenig – und das „Mühlensterben“ bedroht nach wie vor be-<br />

deutsame Mühlen-Bauwerke in Niedersachsen, wie z. B. aktuell das bekannte Unikum in<br />

Völlenerfehn.<br />

Der Vorstand der Mühlenvereinigung ist an einer kooperativen Zusammenarbeit <strong>mit</strong> allen<br />

Mühlenfreunden und Vereinigungs<strong>mit</strong>gliedern interessiert, die sich konstruktiv in die Be- Be- Be-<br />

wältigung der anstehenden Aufgaben einbringen möchten. Der <strong>Mühlstein</strong> M<strong>Mühlstein</strong><br />

hlstein wird dabei für<br />

den notwendigen Informationsfl uss nach innen und nach außen sorgen und auf Problem-<br />

fälle aufmerksam machen, vor allem aber auch über positive Entwicklungen berichten und<br />

Anregungen liefern.<br />

Glück zu ! Philipp Oppermann<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!