27.11.2012 Aufrufe

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

Zeitschrift Mühlstein mit Bericht zur Bockwindmühle im Lönspark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en, würde unserem Jubilar Theodor Georg<br />

Steenblock sicher ein Ehrenplatz in der<br />

Loge der Müller sicher sein!<br />

Es lässt sich denken, dass bei allem Den-<br />

Steineschärfen in der Windmühle Spetzerfehn. Links <strong>im</strong><br />

Bild Theo Steenblock.<br />

ken und Handeln das Thema „Mühle“ Priorität<br />

hat. Auch <strong>im</strong> hohen Alter gilt nichts<br />

anderes als eine Sechstage-Woche bei<br />

strenger Arbeitsteilung: ein Müller gehört in<br />

die Mühle und die Frau ins Kontor und an<br />

den Herd! Sollte jemand am späten Abend<br />

noch Kontakt zu „Theo“ suchen, könnte er<br />

die Auskunft erhalten: „Theo is noch in`t<br />

Möhln“. Als er vor Jahren einen Trümmerbruch<br />

des Beckens erlitt, glaubten Freunde<br />

und Kunden, dies bedeute das Ende<br />

seiner berufl ichen Tätigkeit. Aber <strong>mit</strong> dem<br />

auch der Familie eigenen, ausgeprägten<br />

Gottvertrauen, seinem starken Willen, Zuversicht<br />

und Humor tauschte er das Krankenhemd<br />

schnell wieder gegen seine ach<br />

so geliebte, undefi nierbare Müllermontur<br />

und regierte fortan wieder Sack und Pack<br />

statt Infusionsschlauch und Urinfl asche.<br />

Sein Zitat: „Meine Mühle ist aus Holz ge-<br />

52<br />

baut, der Müller aber ist wie aus Eisen“.<br />

Aus Eisen sind auch die neuen Ruten, die<br />

ein niederländischer Mühlenbauer unlängst<br />

einbaute. Leider sind die neuen Jalousieklappen<br />

nicht ganz nach des Meisters Sinn.<br />

In die Problematik wird jeder interessierte<br />

Besucher sofort eingebunden und glaubt<br />

unbesehen, dass auch dieses Problem früher<br />

oder später <strong>mit</strong> Steenblock´scher Beharrlichkeit<br />

gelöst werden wird.<br />

Die Windmühle in Spetzerfehn ist für die<br />

Mühlengemeinde Großefehn natürlich touristisch<br />

wertvoll und eine Mühlenführung<br />

<strong>mit</strong> dem Meister etwas Besonderes: fast<br />

schon <strong>mit</strong> spanischer Grandezza lüftet er<br />

seine Kopfbedeckung, verbeugt sich und<br />

eine unnachahmliche Führung beginnt....<br />

Folgerichtig ehrte ihn die Mühlengemeinde<br />

Großefehn 1995 <strong>mit</strong> einer Ehrenmedaille<br />

und 2005 feierte er sein 50-jähriges Jubiläum<br />

als selbständiger Müller.<br />

Unser Jubilar Theodor Georg Steenblock<br />

passt in kein heute gängiges Format: auf<br />

etwas kauzige Weise lebt er - bei vielen<br />

Menschen längst verblasste - Tugenden<br />

aus dem vergangenen Jahrhundert vor,<br />

wobei christlicher Lebenswandel, Bescheidenheit,<br />

Ausdauer, Zielstrebigkeit und<br />

Theo Steenblock vor seiner Mühle. Fotos: M.Wittor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!