29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etaCare<br />

<strong>beta</strong>Care: Wissenssystem<br />

für Krankheit & Soziales<br />

<strong>beta</strong>Care bietet aufeinander abgestimmte Bausteine zur sozialen Beratung<br />

Die Entwicklung von <strong>beta</strong>Care kann ohne<br />

Übertreibung als Erfolgsstory bezeichnet werden.<br />

2000 startete das <strong>beta</strong>fon, 2001 erschien<br />

die erste Ausgabe der <strong>beta</strong>Liste, seit Februar<br />

2003 ist das <strong>beta</strong>net online. Das Lexikon<br />

<strong>beta</strong>Liste gilt in seinem Bereich mittlerweile<br />

als Standardwerk, das <strong>beta</strong>net gewann schon<br />

drei Monate nach der Freischaltung eine<br />

Auszeichnung: den BayernOnline-Preis. Das<br />

D <strong>beta</strong>Care ist Deutschlands einziges<br />

Wissenssystem für Krankheit und<br />

Soziales. Kernanliegen von <strong>beta</strong>Care ist,<br />

insbesondere Ärzten, Apothekern und<br />

weiteren Berufsgruppen aus dem<br />

Gesundheits- und Sozialwesen umfangreiches<br />

Wissen so zur Verfügung zu stellen,<br />

dass sie Patienten bei allen sozialrechtlichen<br />

und psychosozialen Fragen<br />

und Problemen schnell weiterhelfen<br />

können.<br />

Damit hilft <strong>beta</strong>Care bei einigen zentralen<br />

Problemen im Gesundheitswesen<br />

weiter. Zum Beispiel bleibt in Praxen,<br />

Apotheken und Kliniken immer weniger<br />

Zeit – gleichzeitig werden den Patienten<br />

immer komplexere Therapien in einem<br />

immer komplizierteren Gesundheitssystem<br />

abgefordert. Schnell abrufbare,<br />

praxisnahe Informationen bilden da eine<br />

große Erleichterung. Soziale und psychische<br />

Belastungen im Umfeld des Patienten<br />

erschweren, verzögern oder verhindern<br />

die richtige Therapie: Wer seinen<br />

Patienten hier zielgerichtet informieren<br />

kann, wird mit einer besseren Compliance<br />

(Therapietreue) des Patienten belohnt.<br />

Persönlich – schnell – intensiv<br />

Das Einzigartige an <strong>beta</strong>Care ist, dass alle<br />

seine Bausteine aufeinander abgestimmt<br />

sind. Egal wie man in das <strong>beta</strong>Care-System<br />

mit seiner Frage einsteigt, man bleibt nie<br />

auf halbem Weg stehen, sondern bekommt<br />

immer eine Antwort oder Lösung.<br />

Informationen erhält man entweder im<br />

persönlichen Gespräch (<strong>beta</strong>fon), über<br />

die eigene schnelle Recherche (<strong>beta</strong>Liste<br />

oder <strong>beta</strong>net) oder sehr intensiv und detailreich<br />

in Fortbildungen und Ratgebern.<br />

Chronologie von <strong>beta</strong>Care<br />

■ April 2000: <strong>beta</strong>fon startet<br />

■ September 2001: 1. <strong>beta</strong>Liste erscheint<br />

■ Frühjahr 2002: 1. Case-Management-<br />

Fortbildung für Apotheken<br />

■ Februar 2003: <strong>beta</strong>net geht online<br />

■ Mai 2003: <strong>beta</strong>net gewinnt den<br />

BayernOnline-Preis<br />

■ Juni 2003: 1. <strong>beta</strong>Care Seminar<br />

■ März 2005: 1. <strong>beta</strong>Care Ratgeber<br />

■ Februar 2006: <strong>beta</strong>Care Schmerz &<br />

Palliativ startet<br />

■ März 2006: 1. <strong>beta</strong>Care-E-Learning-<br />

Modul<br />

■ Juni 2006: E-Learning<br />

“Patientenvorsorge” mit Comenius<br />

EduMedia Award ausgezeichnet<br />

Erfolgsgeheimnis dürfte sein, dass <strong>beta</strong>Care<br />

für die vielfältigen sozialen Fragen rund um<br />

eine Erkrankung einen einfachen und dennoch<br />

hochkompetenten Einstieg bietet. Mittlerweile<br />

haben Ratgeber und Fortbildungen<br />

<strong>beta</strong>Care zu einem umfassenden Wissenssystem<br />

erweitert. Der Bereich Schmerz &<br />

Palliativ wurde als eigenständiger Bereich<br />

ausgegliedert [Seite 42].<br />

■ 2007: 1. Vorlagen für Patientenvorträge<br />

■ <strong>2008</strong>: Erste Fortbildung VERAH<br />

Mittlerweile arbeiten ein 23-köpfiges<br />

Expertenteam und rund 50 Referenten in<br />

ganz Deutschland für <strong>beta</strong>Care.<br />

■ <strong>beta</strong>fon hat seit 2000 ca.<br />

60.000 Anrufe beantwortet –<br />

Seite 33<br />

■ 527.000 <strong>beta</strong>Listen<br />

Gesamtauflage – Seite 34<br />

■ 4.800 Stichworte und 22.000<br />

Adressen im <strong>beta</strong>net – Seite 35<br />

■ 489 <strong>beta</strong>Care Seminare –<br />

ab Seite 38<br />

■ Über 180 ausgebildete Case-<br />

Management-Apotheker<br />

■ 13 Ratgeber und Infomappen<br />

mit einer Gesamtauflage von<br />

1,25 Millionen – Seite 37<br />

Transferpartnerschaft mit<br />

<strong>beta</strong>pharm<br />

Die Partnerschaft mit <strong>beta</strong>pharm ist ein<br />

wesentlicher Erfolgsfaktor für <strong>beta</strong>Care.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!