29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Dissertationen und<br />

Diplomarbeiten am <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong><br />

Das <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> etabliert sich in der<br />

Forschungslandschaft. Ausdruck dafür sind<br />

auch die Diplomanden und Doktoranden<br />

im <strong>Institut</strong>.<br />

D Nachsorge<br />

Gesundheitsökonomie<br />

■ Sozialwissenschaftliche und gesundheitsökonomische<br />

Evaluation der Nachsorgeleistungen<br />

des „Vereins zur Familiennachsorge<br />

Bunter Kreis e.V.“/von<br />

Dr. Tanja Wiedemann.<br />

Studienlaufzeit 1999–2003, Details<br />

siehe www.<strong>beta</strong>institut.de/download/<br />

sozoek.pdf.<br />

Promotion bei Prof. Dr. Anita B. Pfaff,<br />

Universität Augsburg, <strong>Institut</strong> für<br />

Volkswirtschaftslehre.<br />

Nachsorge<br />

Versorgungsforschung<br />

■ Entwicklung eines Qualitätskriteriums<br />

anhand des Konstrukts der Selbstwirksamkeit/von<br />

Antje Otto<br />

Dissertation in Zusammenarbeit mit der<br />

Ruhr Universität Bochum, Prof. Dr. Ott,<br />

Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche<br />

Wirtschaft, PD Dr. Michael Kusch,<br />

<strong>Institut</strong> für Gesundheitsförderung und<br />

Versorgungsforschung.<br />

Inhalt: Ergebnisqualitätsmessung sozialmedizinischer<br />

Nachsorge nach Modell<br />

Bunter Kreis<br />

Studienlaufzeit: Voraussichtlich bis April<br />

2009<br />

Onkologie Case Management<br />

■ Case Management zur Optimierung<br />

der sektorenübergreifenden Versorgung<br />

im Gesundheitswesen – Eine empirische<br />

Studie der Versorgung von Frauen mit<br />

Mammakarzinom durch das mamma-<br />

Netz/von Dr. Andrea Thorenz.<br />

Details s. Kurzbericht<br />

www.<strong>beta</strong>-institut.de/download/<br />

mammanetz-kurzbericht.pdf.<br />

Promotion bei Prof. Dr. Helmut Giegler,<br />

Universität Augsburg, Lehrstuhl für Soziologie<br />

und Empirische Sozialforschung.<br />

Prozessoptimierung im<br />

Gesundheitswesen<br />

■ Auswirkungen der Case-Management-Betreuung<br />

durch das mammaNetz<br />

als „Drin-Modell“ innerhalb einer Klinik/<br />

von Wolfgang Gross<br />

Diplomarbeit <strong>2008</strong>–, Prof. Dr. Axel Tuma,<br />

Lehrstuhl für Produktions- und Umweltmanagement,<br />

Universität Augsburg<br />

Inhalt: Ziel der Arbeit ist es, zunächst<br />

die Prozesse zu identifizieren und zu<br />

analysieren, die durch die Case-Management-Betreuung<br />

berührt und beeinflusst<br />

werden können. Auf dieser Basis<br />

sollen potentielle Auswirkungen insbesondere<br />

auf die Kostenstruktur der<br />

Brustkrebstherapie ermittelt werden.<br />

■ Prozessoptimierung im Gesundheitswesen<br />

durch Unternehmenskooperation<br />

und -integration/von Jessica Striebel.<br />

Forschungsgegenstand: Wie kann die<br />

Integrierte Versorgung in der Praxis umgesetzt<br />

werden? Durch Aggregation von<br />

Einzelprozessen entlang des Therapie-<br />

Hier eine Zusammenstellung der<br />

laufenden Aktivitäten sowie der abgeschlossenen<br />

Promotionen.<br />

verlaufes der Erkrankung Brustkrebs zu<br />

einem unternehmensübergreifenden<br />

Patientenpfad sollen effektive und effiziente<br />

Strukturen der Gesundheitsversorgung<br />

geschaffen werden.<br />

Studienlaufzeit 2005–<strong>2008</strong>.<br />

Promotion bei Prof. Dr. Axel Tuma,<br />

Universität Augsburg, Lehrstuhl für<br />

Produktions- und Umweltmanagement.<br />

Pharmazie und<br />

Sozialpharmazie<br />

■ Implementierung und Evaluation eines<br />

Case Management für chronisch kranke<br />

Patienten in öffentlichen Apotheken/von<br />

Dr. Doris Schmid-Sroka.<br />

Studienlaufzeit 2001-2004, Details siehe<br />

www.<strong>beta</strong>-institut.de/fue_erg_cm_<br />

apotheken.php.<br />

Promotion bei Prof. Dr. Marion Schaefer,<br />

Humboldt-Universität/Charité Berlin,<br />

Medizinische Fakultät, <strong>Institut</strong> für Klinische<br />

Pharmakologie.<br />

■ Pharmazeutische Betreuung von Frauen<br />

mit Brustkrebs im sektorenübergreifenden<br />

Versorgungsmodell mammaNetz,<br />

Augsburg/von Silke Kaulich.<br />

Studiendauer 2005–2009, Details<br />

s. Seite 27.<br />

Promotion bei Prof. Dr. Ulrich Jaehde,<br />

Universität Bonn, Pharmazeutisches<br />

<strong>Institut</strong>, Lehrstuhl für Klinische Pharmazie.<br />

J

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!