29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge und Präsentationen<br />

Mitarbeiter des <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong>s referieren auf Kongressen und Veranstaltungen<br />

Häufig sind <strong>Institut</strong>smitarbeiter gefragt,<br />

ihre Projekte oder Studienergebnisse vorzustellen.<br />

D Pädiatrische Nachsorge<br />

■ 18./19. Januar <strong>2008</strong>: Karl-Stolte-<br />

Seminar zur pädiatrischen Diabetologie<br />

und Endokrinologie, Hannover.<br />

Thema: Case Management (Andreas<br />

Podeswik).<br />

■ 9. Februar <strong>2008</strong>: 16. Tagung der<br />

Arbeitsgemeinschaft Neonatologie<br />

und Intensivpflege Franken und<br />

Schwaben, Augsburg. Vortrag<br />

„Belastungen von Müttern Frühgeborener<br />

nach der Entlassung“<br />

(Dr. Friedrich Porz).<br />

■ 29. Februar/1. März <strong>2008</strong>: Jahrestagung<br />

der AGAS (Arbeitsgemeinschaft<br />

Asthmaschulung im Kindesund<br />

Jugendalter) und der AGNES<br />

(Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung<br />

im Kindes- und Jugendalter),<br />

Osnabrück. Workshop<br />

„Schulung im Rahmen von Case<br />

Management“ (Andreas Podeswik).<br />

■ 16. April <strong>2008</strong>: Klinikfortbildung<br />

Kinderklinik und Kinderärzte-<br />

Fortbildung, Bayreuth. 2 Vorträge<br />

„Sozialmedizinische Nachsorge in der<br />

Pädiatrie – das Modell Bunter Kreis“<br />

(Dr. Friedrich Porz).<br />

■ 19. April <strong>2008</strong>: Tagung Optimierung<br />

der Versorgungsqualität von Frühgeborenen,<br />

BV „Das frühgeborene<br />

Kind“, Berlin. Vortrag „Sozialmedizinische<br />

Nachsorge bei Frühgeborenen“<br />

(Dr. Friedrich Porz).<br />

■ 30. April – 3. Mai <strong>2008</strong>: 43. DDG-<br />

Jahrestagung, München. Vortrag<br />

„Konzepte zur Nachsorge und Case<br />

Management“ (Andreas Podeswik).<br />

■ 28. August <strong>2008</strong>: Fortbildung<br />

Kinderklinik Neuwied. „Sozialmedizinische<br />

Nachsorge in der<br />

Pädiatrie“ (Dr. Friedrich Porz).<br />

■ 11.–14. September <strong>2008</strong>: 104. Jahrestagung<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendmedizin<br />

(DGKJ), München. 2 Vorträge „Nachsorge<br />

und Förderung der Langzeitcompliance“<br />

und „Selbstständigkeitserziehung<br />

und Auswirkungen auf die<br />

Pubertätsentwicklung bei Kindern<br />

und Jugendlichen mit Diabetes“<br />

(Andreas Podeswik).<br />

■ 3. Oktober <strong>2008</strong>: Jahrestagung der<br />

Associaton of Infant Mental Health,<br />

Freiburg. Workshop „Nachsorge als<br />

Vorsorge: Frühe Begleitung der Eltern<br />

von Frühgeborenen zur Förderung der<br />

Mutter-Kind-Interaktion“<br />

(Dr. Friedrich Porz).<br />

■ 9.–12. Oktober <strong>2008</strong>: 11. interdisziplinäres<br />

Symposium zur individuellen<br />

Betreuung von Frühgeborenen und<br />

ihren Eltern, Berlin. Workshop „Aufbau<br />

von sozialmedizinischer Nachsorge<br />

von Frühgeborenen und kranken<br />

Neugeborenen“ und Vortrag<br />

„Psychosoziale Belastung von Eltern<br />

frühgeborener Kinder“ (Dr. Friedrich<br />

Porz).<br />

Auf zahlreichen Messen und<br />

Kongressen präsentierten sich <strong>2008</strong><br />

<strong>Institut</strong>s-Projekte. Im Bild die<br />

<strong>beta</strong>-<strong>Institut</strong>s-Messewand auf<br />

dem Hauptstadtkongress …<br />

Die nachfolgende Auflistung gibt einen<br />

Überblick über die wichtigsten Auftritte <strong>2008</strong>,<br />

geordnet nach Projekten.<br />

■ 22. Oktober <strong>2008</strong>: Fortbildung<br />

Kinderklinik Karlsruhe. „Sozialmedizinische<br />

Nachsorge in der<br />

Pädiatrie“ (Dr. Friedrich Porz).<br />

■ 7./8. November <strong>2008</strong>: Jahrestagung<br />

der AGPD und APE, Bremen. Interaktiver<br />

Vortrag „Kindzentrierte Gesprächsführung<br />

in der pädiatrischen<br />

Diabetologie“ (Andreas Podeswik zs.<br />

mit Béla Bartus, Stuttgart).<br />

■ 20.–22. November <strong>2008</strong>: 4. Jahrestagung<br />

der Arbeitsgemeinschaft<br />

Pädiatrische Psychosomatik (AGPPS),<br />

Klausurtagung Hünfeld. Workshop<br />

Nachsorge psychosomatischer<br />

Patienten und ihrer Familien –<br />

Organisierbar? Finanzierbar? (Andreas<br />

Podeswik zs. mit Dr. Lang, Coesfeld).<br />

■ 6. Dezember <strong>2008</strong>: Symposium<br />

„Selbstmanagement bei chronischen<br />

Krankheiten im Kindes- und Jugendalter“,<br />

Haunersches Kinderspital<br />

München. Vortrag: Selbstmanagement<br />

– eine Begriffsbestimmung<br />

(Antje Otto).<br />

D mammaNetz<br />

■ 29.–31. Mai <strong>2008</strong>: 82. Tagung der<br />

Bayerischen Gesellschaft für<br />

Geburtshilfe und Frauenheilkunde<br />

e.V. (BGGF) und 7. Bayerischer<br />

Gynäkologentag, Augsburg.<br />

mammaNetz-Stand.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!