29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etaCare<br />

<strong>beta</strong>fon –<br />

Expertenrat für Sozialfragen<br />

Das <strong>beta</strong>fon ist der persönliche Baustein bei<br />

<strong>beta</strong>Care und zudem der Pionier der sozialen<br />

Information im Jahr 2000: Unter der Telefon-<br />

D Das <strong>beta</strong>fon ist als fester Bestandteil<br />

der Patientenberatung etabliert und anerkannt.<br />

Am <strong>beta</strong>fon arbeiten Fachleute<br />

aus den verschiedensten Bereichen in<br />

einem interdisziplinären Team zusammen:<br />

von der Sozialen Arbeit über das<br />

Sozialversicherungswesen bis zur Krankenpflege.<br />

Diese breite Fachkompetenz in<br />

Verbindung mit Berufs- und Beratungserfahrung<br />

stellt sicher, dass beim Anrufer<br />

keine Frage offen bleibt. Die Antworten<br />

erfolgen gezielt und lösungsorientiert:<br />

Sie zeigen den nächsten Schritt auf oder<br />

vermitteln passende Ansprechpartner<br />

vor Ort. Von den Anrufern besonders geschätzt<br />

wird auch die persönliche,<br />

freundliche und schnelle Art und Weise<br />

der Beratung.<br />

Die meisten Anrufe kommen aus<br />

Apotheken und Arztpraxen, aber auch<br />

Kliniken oder Beratungsstellen zählen<br />

zum Klientel. Patientenanrufe werden<br />

aus Kapazitätsgründen auf bestimmte<br />

Zeiten beschränkt. Insgesamt können die<br />

MitarbeiterInnen im Monat rund 700<br />

Anrufe bewältigen. <strong>2008</strong> beantworteten<br />

sie zudem rund 380 individuelle E-Mail-<br />

Anfragen: Dieser Bereich legte <strong>2008</strong><br />

deutlich zu, was vermutlich auf verbesserte<br />

Feedback-Angebote im <strong>beta</strong>net<br />

[Seite 35] zurückzuführen ist.<br />

■ 11 MitarbeiterInnen<br />

■ 43 Stunden wöchentlich erreichbar<br />

■ ca. 60.000 Anrufe seit 2000 beantwortet<br />

■ <strong>2008</strong> 380 E-Mail-Anfragen<br />

individuell beantwortet<br />

Freundlichkeit gepaart mit Kompetenz, das sind die Kennzeichen des <strong>beta</strong>fons.<br />

Im Bild Anja Wilckens, die erste von mittlerweile elf MitarbeiterInnen. Seit dem<br />

Start im April 2000 beantwortet sie telefonische Anfragen.<br />

nummer 01805 2382366 können sich Fachleute<br />

aus dem Gesundheits- und Sozialwesen<br />

seitdem schnell und unkompliziert Rat holen.<br />

Die Anrufzeiten<br />

Für Fachkräfte: Montag bis Donnerstag<br />

von 9 bis 18 Uhr, Freitag bis 16 Uhr.<br />

Für Patienten: Montag bis Donnerstag<br />

von 16 bis 18 Uhr.<br />

Der Anruf unter der 01805 2382366<br />

kostet 14 Cent pro Minute aus dem<br />

deutschen Festnetz. Recherchezeiten<br />

außerhalb des Telefonats und Rückrufe<br />

werden nicht berechnet.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Prinzipiell kann man beim <strong>beta</strong>fon alles<br />

fragen, was infolge einer Krankheit an<br />

Sozialfragen auftaucht. Über die Jahre<br />

haben sich folgende Anfrageschwerpunkte<br />

herausgebildet:<br />

■ Die Dauerbrenner sind Fragen zur gesetzlichen<br />

Krankenversicherung, zu<br />

finanziellen Hilfen, zu Behinderung<br />

sowie zu Krankheit in Verbindung mit<br />

Arbeitslosigkeit.<br />

■ <strong>beta</strong>fon fungiert oft als Lotse im<br />

Dschungel der gesundheitlichen Versorgung<br />

und gibt einen Überblick<br />

über die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten.<br />

■ Vermittlung von Beratungsstellen,<br />

Versorgungsmöglichkeiten oder<br />

Selbsthilfegruppen.<br />

■ Häufig gefragt war <strong>2008</strong> die<br />

Beratung zu den <strong>beta</strong>Care-Aktionen<br />

„Pflegefall – was nun?“ und<br />

„Patientenverfügung“. J<br />

Kontakt zur Projektleitung<br />

Achim Saar, 0821 45054-163<br />

achim.saar@<strong>beta</strong>-institut.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!