29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Vom Sponsor zum Bürger<br />

Corporate Citizenship nach der Definition<br />

von Prof. André Habisch, Geschäftsführer<br />

des Center for Corporate Citizenship an<br />

der Universität Eichstätt-Ingolstadt, entwickelt<br />

sich in drei Stufen: Es beginnt mit<br />

Sponsoring, das heißt: Unternehmen<br />

spenden Geld und Sachleistungen an soziale<br />

Einrichtungen. Daraus entwickelt sich<br />

im zweiten Schritt eine Partnerschaft, bei<br />

der sozialer und wirtschaftlicher Partner<br />

in einem Geben und Nehmen voneinander<br />

profitieren. Vollendet ist Corporate Citizenship,<br />

wenn das Unternehmen sich zum<br />

„Bürger“ entwickelt und sich gemeinsam<br />

mit dem sozialen Partner aufmacht, gesellschaftliche<br />

Probleme zu lösen.<br />

Auszeichnungen und Erfolge<br />

Mittlerweile haben <strong>beta</strong>pharm, <strong>beta</strong><br />

<strong>Institut</strong> und Bunter Kreis gemeinsam<br />

Erfolge errungen, die wohl keiner der<br />

Partner allein für sich erreicht hätte.<br />

■ Ein erster Höhepunkt für <strong>beta</strong>pharm<br />

war im Dezember 2002 die Verleihung<br />

des Preises „Freiheit und Verantwortung“<br />

für ihr soziales Engagement.<br />

■ Sehr wichtig für die Verbesserung der<br />

Situation von Familien mit schwer<br />

kranken Kindern in Deutschland war<br />

die erfolgreiche Gesetzesinitiative im<br />

Jahr 2004 zur Aufnahme der „sozialmedizinischen<br />

Nachsorge“ in das<br />

Krankenversicherungsrecht [vgl.<br />

Seite 15].<br />

■ 2005 erhielt <strong>beta</strong>pharm das Gütesiegel<br />

„Ethics in Business“ für vorbildliches<br />

ethisches Wirtschaften. Die<br />

Verleihung erfolgte aufgrund eines<br />

Ratings durch eine unabhängige<br />

Agentur.<br />

■ 2006 gewann das Unternehmen den<br />

1. Preis beim Bayerischen Bürgerkulturpreis<br />

des Bayerischen Landtags,<br />

insbesondere für seine langjährige<br />

und nachhaltige Unterstützung der<br />

Nachsorge des Bunten Kreises.<br />

Bundespräsident Horst Köhler würdigt das Engagement der <strong>beta</strong>pharm.<br />

<strong>beta</strong>pharm handelt nicht nur sozial verantwortlich,<br />

es fördert auch die Verbreitung<br />

von Corporate Citizenship an sich<br />

und wurde z.B. in das Center für Corporate<br />

Citizenship von Professor Habisch<br />

aufgenommen, das die Diskussion nicht<br />

in die Breite, sondern in die Tiefe treiben<br />

will. In diesem Center können nur Unternehmen<br />

Mitglied werden, deren Corporate-Citizenship-Aktivitäten<br />

eine besondere<br />

Qualität aufweisen und die<br />

infolgedessen als Mitglied ausgewählt<br />

werden.<br />

Dr. Reddy’s Laboratories<br />

Seit März 2006 gehören <strong>beta</strong>pharm und<br />

<strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> zu Dr. Reddy’s Laboratories,<br />

einem international tätigen Arzneimittelunternehmen<br />

mit über 10.000 Mitarbeitern<br />

und Sitz in Hyderabad, Indien.<br />

Dieser Eigentümerwechsel erweist sich<br />

gerade im Hinblick auf das soziale<br />

Engagement des Unternehmens als<br />

Glücksfall: Auch Dr. Reddy’s ist außergewöhnlich<br />

sozial engagiert, beispielsweise<br />

wird über die Dr. Reddy’s Foundation<br />

Kindern und Jugendlichen aus schwierigen<br />

sozialen Verhältnissen eine Bildung<br />

oder Ausbildung ermöglicht. Dr. Reddy’s<br />

wurde <strong>2008</strong> unter die Top Ten der<br />

Arbeitgeber Indiens gewählt und legt bereits<br />

seit 2004 einen<br />

Nachhaltigkeitsbericht nach internationalem<br />

Standard vor. J<br />

Kontakt zur <strong>beta</strong>pharm<br />

Arzneimittel GmbH<br />

Dr. Manuela Olhausen, Leitung<br />

Unternehmenskommunikation<br />

0821 7488-518<br />

molhausen@<strong>beta</strong>pharm.de<br />

Christine Pehl, CSR-Referentin<br />

0821 7488-303<br />

cpehl@<strong>beta</strong>pharm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!