29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etaCare<br />

Ratgeber für<br />

Krankheit & Soziales<br />

In 13 Ratgebern und Infomappen bündelt<br />

<strong>beta</strong>Care das Wissen zu viel gefragten sozialrechtlichen<br />

Bereichen sowie zu Krankheitsbildern,<br />

bei denen sozialmedizinische Fragen<br />

D Die Ratgeberserie ist entstanden aus<br />

häufig nachgefragten Themen am<br />

<strong>beta</strong>fon. Es gibt zwei Gruppen von Ratgebern:<br />

vier zu sozialrechtlichen Themen<br />

und neun zu den sozialen Aspekten bei<br />

bestimmten Krankheiten.<br />

Sozialrecht-Ratgeber<br />

■ Patientenvorsorge<br />

■ Pflege [Details s.u.]<br />

■ Schwangerschaft und Mutterschutz<br />

■ Leistungen bei Behinderung<br />

Patientenvorsorge und Pflege gehören<br />

zu den meistgefragten Themen bei<br />

<strong>beta</strong>Care, deshalb erfuhren diese beiden<br />

Ratgeber auch in <strong>2008</strong> wieder Neuauflagen.<br />

Ratgeber Pflege<br />

„Pflege“ stand <strong>2008</strong> im Fokus, weil die<br />

Pflegereform für Änderungen im Sozialrecht<br />

sorgte. Zum Inkrafttreten der<br />

Pflegereform im Juli <strong>2008</strong> erschien der<br />

neue, 68-seitige Ratgeber. Der Ratgeber<br />

behandelt die Leistungen der Pflegeversicherung<br />

im Detail und erklärt Schritt<br />

für Schritt, wie diese Leistungen beantragt<br />

werden. Behandelt werden auch<br />

Spezialthemen wie die Pflegeeinstufung<br />

von Kindern, Pflegeleistungen bei Sozialhilfeempfängern<br />

oder Sozialleistungen<br />

für pflegende Angehörige.<br />

Indikationsbezogene Ratgeber<br />

■ Demenz & Soziales<br />

■ Depressionen und Soziales<br />

[Details s. rechts]<br />

■ Diabetes mellitus und Soziales<br />

■ Epilepsien<br />

■ Neurodermitis und Soziales<br />

■ Osteoporose und Soziales<br />

■ Parkinson und Soziales<br />

■ Psychosen und Soziales<br />

■ Schmerz und Soziales [Seite 42]<br />

■ Ratgeber und Infomappen zu<br />

13 Themen<br />

■ Gesamtauflage bisher<br />

1,25 Millionen<br />

Ratgeber<br />

Depression & Soziales<br />

Nachfolgend Details zum Ratgeber<br />

„Depression & Soziales“, der <strong>2008</strong> komplett<br />

überarbeitet und erheblich erweitert<br />

wurde.<br />

Depressionen sind eine der häufigsten<br />

Erkrankungen und haben enorme soziale<br />

Auswirkungen. Der Ratgeber „Depression<br />

und Soziales“ gibt auf 40 Seiten Hinweise<br />

zum Umgang mit Depressionen,<br />

Ratgeber und Infomappen zu 13 verschiedenen<br />

Themen ermöglichen den<br />

vertieften Einstieg in die jeweilige<br />

Materie. Gründlich überarbeitet und<br />

neu herausgegeben in <strong>2008</strong>: die<br />

Ratgeber „Depression“ und „Pflege“.<br />

eine wichtige Rolle spielen. <strong>2008</strong> komplett<br />

überarbeitet wurden die Ratgeber<br />

„Depressionen“ und „Pflege“.<br />

stellt die Rechtslage bei Arbeitsunfähigkeit<br />

dar, behandelt Krankengeld und andere<br />

finanziellen Leistungen und geht<br />

auf Reha, Psychotherapie, Wiedereingliederung<br />

und Schwerbehinderung ein. Ein<br />

besonderes Augenmerk liegt darauf, dass<br />

im Sozialrecht Formalitäten wie Anträge<br />

und Fristen schwerwiegende Auswirkungen<br />

auf mögliche (finanzielle) Leistungen<br />

und den Versicherungsschutz haben<br />

können. Weil aber Patienten mit Depressionen<br />

aufgrund ihrer Erkrankung Phasen<br />

der Handlungsunfähigkeit haben, drohen<br />

hier besondere Gefahren, wenn Fristen<br />

verstreichen. Der Ratgeber gibt auch<br />

zahlreiche soziale und Alltagstipps, z.B.<br />

zu Ernährung, Sport oder Urlaub bei<br />

Depressionen.<br />

Die Mischung aus alltagspraktischen<br />

Tipps und spezifischen sozialrechtlichen<br />

Informationen bezogen auf ein Krankheitsbild<br />

sind die Besonderheit bei allen<br />

indikationsbezogenen Ratgebern.<br />

Alle Ratgeber sind erhältlich über den<br />

Außendienst der <strong>beta</strong>pharm, telefonisch<br />

über das <strong>beta</strong>fon oder im Download auf<br />

der Seite<br />

www.<strong>beta</strong>care-wissenssystem.de<br />

> Ratgeber. J<br />

Kontakt zur Redaktionsleitung<br />

Andrea Nagl, 0821 45054-150<br />

andrea.nagl@<strong>beta</strong>-institut.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!