29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etaCare<br />

<strong>beta</strong>net – Suchmaschine für<br />

Sozialfragen im neuen Gewand<br />

Die Internet-Komponente des <strong>beta</strong>Care-<br />

Wissenssystems – seit fünf Jahren online und<br />

erfolgreich – wurde <strong>2008</strong> umfassend neu gestaltet.<br />

Weiterhin informiert die einzigartige<br />

Suchmaschine alle Internetnutzer und speziell<br />

medizinische und pharmazeutische Fachkräfte<br />

über Sozialfragen im Gesundheitswesen.<br />

Das Spektrum umfasst sozialrechtliche und<br />

psychosoziale Informationen sowie Adressen<br />

von Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen,<br />

D „<strong>beta</strong>net stellt ein einzigartiges<br />

Werkzeug für Patienten, Angehörige und<br />

Berufstätige aus dem Gesundheitswesen<br />

dar!“ lobte Bayerns Sozialstaatssekretär<br />

Georg Schmid im Mai 2003 das Projekt<br />

anlässlich der Verleihung des Bayern-<br />

Online-Preises.<br />

Wie bei einer Internet-Suchmaschine<br />

werden im <strong>beta</strong>net nach Eingabe von<br />

Suchbegriffen entsprechende Ergebnisse<br />

aufgelistet und zur Detailrecherche angeboten.<br />

Bei Planung und Weiterentwicklung<br />

steht immer der Nutzer im<br />

Vordergrund. Auch Internet-Laien sollen<br />

schnell und einfach die gewünschte<br />

Information finden.<br />

Im <strong>beta</strong>net kann in drei farblich unterschiedenen<br />

Kategorien recherchiert<br />

werden:<br />

■ Krankheit, Soziales & Recht<br />

■ Adressen<br />

■ Reha-Kliniken<br />

Kategorie: Krankheit,<br />

Soziales & Recht<br />

In diesem Bereich sind sozialmedizinische,<br />

sozialrechtliche und psychosoziale<br />

Informationen hinterlegt. Anschauliche<br />

Fallbeispiele verdeutlichen die Anwendung<br />

des Sozialrechts und geben Einblick<br />

in alltägliche Problemstellungen. Zahlreiche<br />

Links gewährleisten einen komfortablen<br />

Zugriff auf weiterführende<br />

Fakten.<br />

Grundlage der Informationen sind vorwiegend<br />

Bestimmungen aus den<br />

Sozialgesetzbüchern und anderen<br />

Gesetzen, die speziell für Patienten relevant<br />

sein können, eingearbeitet unter<br />

rund 4.800 Stichwörtern.<br />

Bei der Sucheingabe einer Krankheit, z.B.<br />

„Diabetes“ oder „Depressionen“, werden<br />

sozialrechtliche und psychosoziale<br />

Informationen zu dieser Krankheit angeboten.<br />

Typische Themenbereiche sind<br />

Familie, Beruf, finanzielle Hilfen, Rehabilitation,<br />

Mobilität, Pflege oder Schwerbehinderung.<br />

Kategorie: Adressen<br />

Dieser Bereich umfasst über 22.000 Adressen<br />

von Selbsthilfegruppen und<br />

Beratungsstellen für Patienten. Eine webbasierte,<br />

passwortgeschützte Adressverwaltung<br />

ermöglicht den Adressinhabern,<br />

die eigenen Daten online zu aktualisieren.<br />

Damit ist ständig eine zeitnahe<br />

Aktualisierung gewährleistet.<br />

Reha-Kliniken und anderen für Patienten<br />

hilfreiche Einrichtungen. Im ‚neuen’ <strong>beta</strong>net<br />

wurden umfangreiche inhaltliche und konzeptionelle<br />

Änderungen eingebaut, die die<br />

Recherchemöglichkeiten erweitern und die<br />

Bedienfreundlichkeit verbessern.<br />

Die Besucherzahlen steigen weiterhin stetig:<br />

Monatlich werden bis zu 39.000 Nutzer gezählt,<br />

<strong>2008</strong> waren es mehr als 19 Mio. Klicks.<br />

Kategorie: Reha-Kliniken<br />

Gelistet sind rund 1.400 Reha- und Vorsorgeeinrichtungen<br />

in Deutschland, etwa<br />

die Hälfte davon mit ausführlichen<br />

Beschreibungen ihrer Leistungspalette.<br />

Die Daten stammen vom renommierten<br />

Reha-Handbuch des Verlags MMI.<br />

Bedienfreundlichkeit<br />

durch Neugestaltung weiter<br />

verbessert<br />

Anfang <strong>2008</strong> wurde das <strong>beta</strong>net umfassend<br />

erneuert. Durch aktuelle Programmiertechniken<br />

ist das <strong>beta</strong>net nun auf<br />

dem neuesten Stand der Webtechnologie<br />

und präsentiert sich auch in einem neuen<br />

Erscheinungsbild. Zeitgemäße, komfortable<br />

Bedienoberflächen und verbesserte<br />

Ergebnisdarstellungen kommen den<br />

Nutzern zugute.<br />

Das <strong>beta</strong>net lässt sich benutzen wie die<br />

bekannten Suchmaschinen im Internet<br />

und die Präsentation der Ergebnisse<br />

erfüllt hochgesteckte Anforderungen:<br />

größtmögliche Bedienfreundlichkeit, dabei<br />

so einfach, so schnell und trotzdem so<br />

komfortabel und umfassend wie möglich<br />

findet der Besucher Antworten auf seine<br />

Fragen, ohne mit technischen Funktionen<br />

belastet zu werden. Der ausgeklügelte<br />

Suchalgorithmus macht dies möglich.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!