29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

<strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> im Internet<br />

Internetauftritte sind die Visitenkarten des <strong>Institut</strong>s und seiner großen Projekte<br />

www.<strong>beta</strong>-institut.de ist die zentrale<br />

Internetadresse des <strong>Institut</strong>s. Auf dieser<br />

Plattform werden alle Aktivitäten laufend<br />

aktuell dargestellt. Vier Projekte haben zusätzlich<br />

eine eigene Website: mammaNetz,<br />

D www.<strong>beta</strong>-institut.de<br />

Hauptaufgabe des Internetauftritts des<br />

<strong>beta</strong> <strong>Institut</strong>s ist die Information. Großer<br />

Wert wird deshalb auf eine klare und<br />

schnelle Navigation, informative Texte<br />

und eine übersichtliche Gestaltung gelegt.<br />

Das zeigt sich schon auf der Startseite:<br />

Dort erscheinen sofort Links zu den<br />

wichtigsten Projekten. Navigiert werden<br />

kann sowohl über die horizontale Hauptnavigationsleiste<br />

als auch über die linke<br />

Unternavigation. Zusätzlichen Überblick<br />

bieten die Sitemap und die A-Z-Suche<br />

mit Stichworten zu allen Projekten.<br />

Die Hauptnavigationspunkte „Entwicklung<br />

und Forschung“, „Fortbildungen“,<br />

„<strong>beta</strong>Care“ und „Consulting“ präsentieren<br />

die Tätigkeitsgebiete des <strong>Institut</strong>s.<br />

Außerdem wurde <strong>2008</strong> ein neuer Bereich<br />

für den <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong>sverlag eingerichtet.<br />

Startseite <strong>beta</strong> institut.<br />

Startseite mammaNetz.<br />

www.mammanetz.de<br />

Der separate Auftritt von mammaNetz<br />

ist in der Zielgruppe begründet. Er richtet<br />

sich direkt an betroffene Frauen mit<br />

Brustkrebs und bietet Ihnen Informationen.<br />

Startseite Papilio.<br />

www.papilio.de<br />

Auch dieser separate Auftritt dient vorrangig<br />

den Zielen des Projekts, was sich<br />

innerhalb des <strong>Institut</strong>sauftritts nicht so<br />

umfangreich darstellen ließe. Wichtig<br />

auf papilio.de sind insbesondere detaillierte<br />

Informationen zum Stand der Umsetzung<br />

von Papilio in ganz Deutschland.<br />

Papilio, <strong>beta</strong>Care und <strong>beta</strong>net. Zudem betreut<br />

das <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> die Internetauftritte des<br />

Qualitätsverbunds Bunter Kreis und der Gesellschaft<br />

Sozialmedizinische Nachsorge in der<br />

Pädiatrie.<br />

www.<strong>beta</strong>carewissenssystem.de<br />

Die Seite stellt das größte Projekt im <strong>beta</strong><br />

<strong>Institut</strong> umfassend vor. Der Auftritt<br />

wurde <strong>2008</strong> komplett neu strukturiert,<br />

erhielt ein neues Design und wurde erheblich<br />

erweitert.<br />

www.<strong>beta</strong>net.de<br />

Obwohl ein Bestandteil von <strong>beta</strong>Care,<br />

läuft die Seite www.<strong>beta</strong>net.de separat.<br />

Diese Alleinstellung wird der einzigartigen<br />

Suchmaschine für Sozialfragen gerecht,<br />

die im Monat bis zu 39.000 User<br />

hat. Sie wurde wie <strong>beta</strong>Care <strong>2008</strong> neu<br />

gestaltet und erhielt ein neues maßgeschneidertes<br />

Redaktionssystem.<br />

Qualitätsverbund und<br />

Fachgesellschaft<br />

Im Bereich Pädiatrie werden zwei weitere<br />

Internetauftritte betreut: www.bunterkreis-deutschland.de<br />

ist die Adresse des<br />

Qualitätsverbunds Bunter Kreis. Dargestellt<br />

werden die Inhalte der Nachsorge<br />

und der Aufbau von Nachsorgeeinrichtungen.<br />

Auf www.gsnp.de stellt sich die<br />

Gesellschaft sozialmedizinische Nachsorge<br />

in der Pädiatrie den Internetbesuchern<br />

vor. J<br />

Redaktionsleitung<br />

Andrea Nagl, 0821 450 54-150<br />

andrea.nagl@<strong>beta</strong>-institut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!