29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

Jahresbericht 2008 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etapharm Arzneimittel GmbH<br />

Mitbegründer und wichtigster Partner des <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong>s<br />

Sponsoring für Projekte im Gesundheitswesen<br />

ist mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr.<br />

Die Konsequenz aber, mit der sich die <strong>beta</strong>pharm<br />

Arzneimittel GmbH und das von ihr<br />

mitbegründete <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> Seite an Seite für<br />

DDie <strong>beta</strong>pharm Arzneimittel GmbH<br />

wurde 1993 in Augsburg gegründet. Das<br />

pharmazeutische Unternehmen vertreibt<br />

Generika (patentfreie Arzneimittel) und<br />

deckt hier alle wesentlichen Indikationen<br />

von der einfachen Erkältung bis hin zur<br />

schweren Herz-Kreislauferkrankung ab.<br />

Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schmerz/<br />

Palliativ und Neurologie/Psychiatrie. Das<br />

Unternehmen beschäftigt heute rund 300<br />

Mitarbeiter. Das sind die Eckdaten eines<br />

erfolgreichen Unternehmens.<br />

Sozial nach innen und außen<br />

Diesen Erfolg verdankt die <strong>beta</strong>pharm<br />

einer einzigartigen Unternehmensphilosophie<br />

und Strategie, in deren Mittelpunkt<br />

der Mensch mit seinen Bedürfnissen<br />

steht. Dies nimmt das Unternehmen<br />

als soziale Verpflichtung nach innen und<br />

außen wahr. Die Mitarbeiter haben große<br />

Freiheiten und können eigenverantwortlich<br />

arbeiten.<br />

Nach außen bedingt die soziale Verantwortung<br />

einen offenen und vertrauensvollen<br />

Kontakt zu den Kunden. Die ethisch<br />

verantwortungsvolle Unternehmensstrategie<br />

hatte 1998 den Einstieg ins Sozialsponsoring<br />

zur Folge. Das Unternehmen<br />

unterstützt seitdem die Augsburger Nachsorgeeinrichtung<br />

Bunter Kreis e.V. für<br />

Familien mit schwerst oder chronisch<br />

kranken Kindern [Seite 8].<br />

Die zentrale Erkenntnis aus dieser Zusammenarbeit<br />

mit dem Bunten Kreis war:<br />

Der Mensch braucht mehr als Hightech-<br />

Medizin und Medikamente, um seine<br />

Krankheit zu bewältigen. Patienten und<br />

ihre Familien brauchen auch organisatorische,<br />

soziale und psychische Unterstützung.<br />

Daraufhin beschloss das Arzneimittel-Unternehmen,<br />

zukunftsweisende<br />

Ideen zur besseren Patientenversorgung<br />

zu fördern und so „soziale Lücken“ im Gesundheitswesen<br />

zu schließen.<br />

1998 errichtete <strong>beta</strong>pharm die „<strong>beta</strong>pharm<br />

Stiftung“ mit folgenden Zielen:<br />

■ Die wissenschaftliche Erforschung<br />

des Augsburger Nachsorgemodells<br />

Bunter Kreis,<br />

■ die Qualitätssicherung der Nachsorge<br />

und<br />

■ die Verbreitung der Nachsorge zu<br />

fördern.<br />

innovative Projekte im Gesundheitswesen einsetzen,<br />

ist einzigartig. Corporate Citizenship<br />

lautet der Fachausdruck für dieses nachhaltige<br />

soziale Engagement: <strong>beta</strong>pharm zählt hier zu<br />

den führenden Unternehmen in Deutschland.<br />

Das Firmengebäude der <strong>beta</strong>pharm am Kobelweg in Augsburg.<br />

Ein Jahr später wurde zusammen mit<br />

dem Bunten Kreis das gemeinnützige<br />

<strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> gegründet. Über das <strong>beta</strong><br />

<strong>Institut</strong> engagiert sich <strong>beta</strong>pharm für<br />

verschiedene Entwicklungs- und Forschungsprojekte<br />

im Bereich Patientenversorgung<br />

und Prävention. Das <strong>Institut</strong><br />

ist zudem inhaltlich verantwortlich für<br />

das <strong>beta</strong>Care-Wissenssystem [Seite 31],<br />

das <strong>beta</strong>pharm vor allem Ärzten und<br />

Apotheken zur sozialen Beratung zur<br />

Verfügung stellt.<br />

Inzwischen gilt <strong>beta</strong>pharm als Musterbeispiel<br />

für Corporate Citizenship, das<br />

heißt: für die Partnerschaft zwischen<br />

einem Wirtschaftsunternehmen und<br />

einer gemeinnützigen Einrichtung mit<br />

positiven Auswirkungen für die gesamte<br />

Gesellschaft.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!