12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt1 Einleitung..................................................................................................................52 Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude <strong>zur</strong> Berechung von Aufwandszahlen.........62.1 Die Beispielgebäude .............................................................................................62.2 U-Werte gemäß „Leitfaden energetisches Verhalten von Gebäuden“OIB-300.6-039/07 ...................................................................................................72.3 Ermittelte HWB-Werte für o. g. Gebäude ............................................................72.4 Heizungstechnische Vorgaben............................................................................82.4.1 Zentrale Wärmebereitstellung (EFH, MFH, GVWB) ...............................................82.4.2 Dezentrale Wärmebereitstellung (MFH, GVWB) ....................................................92.5 Referenzfälle........................................................................................................103 Beleuchtung ........................................................................................................... 123.1 Effiziente Straßenbeleuchtung ..........................................................................123.2 Energiesparlampen bei Haushalten ..................................................................143.3 Effiziente Beleuchtung in Bürogebäuden.........................................................163.4 Effiziente Beleuchtung in Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben................183.4.1 Energiesparlampen ...............................................................................................183.4.2 IRC-Halogenlampen sowie an<strong>der</strong>e innovative Leuchtmittel .................................194 Energieaudits für Betriebe .................................................................................... 214.1 Generelle Anmerkung.........................................................................................214.2 Vorgehensweise..................................................................................................214.3 Empfehlungen <strong>zur</strong> Durchführung <strong>der</strong> Energieaudits ......................................255 Energieberatung .................................................................................................... 275.1 Energieberatung in <strong>der</strong> Richtlinie .....................................................................275.2 Berechnung <strong>der</strong> Einsparung..............................................................................285.3 Studien und Hintergründe..................................................................................345.4 Literatur................................................................................................................376 Fernwärme.............................................................................................................. 386.1 Anschluss an Fernwärme (im Gebäudebestand ohne thermischeSanierung / nach thermischer Sanierung)........................................................386.2 Anschluss an Fernwärme in Neubauten...........................................................407 Thermisch verbesserte Gebäudehülle ................................................................. 437.1 Thermisch verbesserte Gebäudehülle im Rahmen <strong>der</strong>Wohnbauför<strong>der</strong>ung (Wohnungsneubauten) ....................................................437.2 Thermisch verbesserte Gebäudehülle im Rahmen <strong>der</strong>Wohnhaussanierungsför<strong>der</strong>ung .......................................................................487.3 Thermische Verbesserung <strong>der</strong> Gebäudehülle bei bestehendenGebäuden (ohne Wohnhaussanierungsför<strong>der</strong>ung).........................................53III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!