12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weißware (Haushaltsgeräte)Bemerkung: Aus Gründen einer notwendigen Vereinfachung können die angeführten Defaultwertefür jede Produktkategorie im Bereich Kühl- und Gefriergeräte angewendet werden.Diese Defaultwerte werden auf Basis <strong>der</strong> Auswertungen von bereits durchgeführten Gerätetausch-Aktionenadaptiert.Sofern das Alter des vorzeitig getauschten Gerätes mit 10 Jahren o<strong>der</strong> älter eindeutig bestimmbarist, kann <strong>der</strong> Defaultwert für den durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch einesetwa 10–15 Jahre alten Gerätes herangezogen und in <strong>der</strong> projektspezifischen Formel verwendetwerden. Sofern diese Bedingung nicht erfüllt werden kann, ist <strong>der</strong> durchschnittlicheWert für den Energieverbrauch <strong>der</strong> Bestandsgeräte, bezogen auf das Jahr 2007, zu verwenden.Formel für projektspezifische InformationennEEges , k= ∑ ( EBes tan d , i−Eeff , i) × rb × so × czi=1EE gesnE Bestand, iE eff, iGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> vorzeitig durch Geräte i <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbarenEffizienzklasse ersetzten Geräte im Projekt/Programm kJahresenergieverbrauch des bestehenden Gerätes [kWh]Jahresenergieverbrauch eines neuen Gerätes <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ bzw.<strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse [kWh]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Bemerkung: Für folgende Geräte-Kategorien können Geräte <strong>der</strong> Effizienzklasse A+ imSinne <strong>der</strong> Maßnahme berücksichtigt werden, da die Verfügbarkeit von A++-Geräten nochnicht ausreichend gegeben ist.• Stand-Kühl/Gefrierkombinationen mit einem Nutzinhalt < 260 Liter• Einbau-Gefrierschränke14.3 Beschreibung potentieller Maßnahmen• Voraussichtlich werden ab 2010 die Vorschriften hinsichtlich des Energieeffizienzlabellingsvon Haushaltsgeräten seitens <strong>der</strong> Europäischen Kommission weiterentwickelt,um den technologischen Fortschritt adäquat abzubilden. Sobald diese Vorschriften(voraussichtlich Adaptierung <strong>der</strong> Richtlinie) vorliegen, sind weitere <strong>Methoden</strong> betreffenddie Neukaufanschaffung von Geräten relevant.85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!