12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>11 Solarthermische Anlagen11.1 Installation von SolaranlagenMaßnahmenbeschreibungDiese Maßnahme betrifft die Installation einer Solaranlage <strong>zur</strong> Warmwasserbereitung o<strong>der</strong>Warmwasserbereitung mit Heizungsunterstützung in Bestandsgebäuden o<strong>der</strong> Neubauten.Dabei wird angenommen, dass die Solaranlage einen mo<strong>der</strong>nen Gas-, Öl- bzw. Biomasse-Kessel o<strong>der</strong> auch eine Wärmepumpe <strong>zur</strong> Warmwasserbereitung ersetzt bzw. zusätzlich bei<strong>der</strong> Heizwärmeerzeugung unterstützt.Zwei wesentliche Ausführungen von thermischen Solaranlagen sind• Verglaste Flachkollektoren (Standardkollektoren)• Vakuum-RöhrenkollektorenDiese beiden Bauarten, die aufgrund ihrer unterschiedlichen spezifischen Investitionskostenin verschiedenem Ausmaß geför<strong>der</strong>t werden, haben einen unterschiedlichen Nutzenergieertrag.Default-FormelDie Default-Formel kann für Maßnahmen ohne projektspezifische Daten angewandt werden,z. B. für För<strong>der</strong>ungen von Solaranlagen im Haushaltsbereich.EE ges =(( m 2 St –fr St )x EE St + (m 2 Vak –fr Vak ) x EE Vak ) x rb x so x czEE ges Gesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]m 2 St Geför<strong>der</strong>te und installierte Solarkollektorfläche (Standard) in m 2fr StSolarkollektorfläche (Standard), die auch ohne Maßnahmen installiertworden wäre (=0)EE St Mittelwert <strong>der</strong> jährlichen Endenergieeinsparung pro m 2 installierter Kollektorfläche(Standard) -> 538 kWh/m 2 *a (siehe Defaultwerte)m 2 Vak Installierte Solarkollektorfläche mit Vakuumröhrenkollektor in m 2fr VakEE VakSolarkollektorfläche (Vakuumröhren), die auch ohne Maßnahmen installiertworden wäre (=0)Mittelwert <strong>der</strong> jährlichen Endenergieeinsparung pro m 2 installierter Kollektorfläche(Vakuumröhrenkollektor) -> 846 kWh/m 2 *a (siehe Defaultwerte)rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!