12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>14 Weißware (Haushaltsgeräte)MaßnahmenüberblickIm Bereich <strong>der</strong> Weißware besteht aus unserer Sicht <strong>der</strong>zeit für die folgenden Maßnahmenein Bedarf an Bottom-Up <strong>Methoden</strong>:• Neuanschaffung von Kühl- und Gefriergeräten <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ (bzw. <strong>der</strong>bestverfügbaren Effizienzklasse)• Vorzeitiger Ersatz bestehen<strong>der</strong> Kühl- und Gefriergeräte, die älter als 10 Jahre sinddurch Geräte <strong>der</strong> Effizienzklasse A++ (bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse)• Neuanschaffung von Wäschetrocknern <strong>der</strong> Effizienz-Klasse ADie Neuanschaffung von Waschmaschinen und Geschirrspülern stellt bei den <strong>der</strong>zeitigenVorschriften hinsichtlich des Effizienzlabellings aus unserer Sicht keine Effizienzmaßnahmedar, weil das effiziente Label A am Markt bereits überwiegend verbreitet ist.Ein vorzeitiger Ersatz von Waschmaschinen und Geschirrspülern wird erfahrungsgemäßaufgrund <strong>der</strong> hohen Gesamtkostenbelastung <strong>der</strong> Investoren (Haushalte) <strong>der</strong>zeit als nichtgroßflächig umsetzbar erachtet und die Effekte des Energieaufwands in <strong>der</strong> Produktion(Graue Energie) zeigen nachteilige Auswirkungen auf die Gesamtbilanz.14.1 Neuanschaffung von Kühl- und Gefriergeräten <strong>der</strong> Effizienz-Klasse A++ (bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse)MaßnahmenbeschreibungAls Maßnahme gilt <strong>der</strong> Neukauf von Kühl- und Gefriergeräten <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse(im allgemeinen A++, in Ausnahme-Fällen A+) im Vergleich zu einem Gerät <strong>der</strong>Effizienzklasse A.Default-FormelEE ges =(n – fr) x (E A – E eff ) x rb x so x czEE gesnfrE AE effgesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Kühl- und Gefriergeräte <strong>der</strong>Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren EffizienzklasseAnzahl <strong>der</strong> durch die Maßnahme verkauften Kühl- und Gefriergeräte <strong>der</strong>Effizienzklasse A++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse, <strong>der</strong>en Kaufauch ohne Maßnahme stattgefunden hätte (free ri<strong>der</strong>) (=0)Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines A Gerätes [kWh]Durchschnittlicher Jahresenergieverbrauch eines Gerätes <strong>der</strong> EffizienzklasseA++ bzw. <strong>der</strong> bestverfügbaren Effizienzklasse [kWh]rbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere Kostendes Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!