12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thermisch verbesserte Gebäudehülle7 Thermisch verbesserte Gebäudehülle7.1 Thermisch verbesserte Gebäudehülle im Rahmen <strong>der</strong>Wohnbauför<strong>der</strong>ung (Wohnungsneubauten)MaßnahmenbeschreibungWird die Gebäudehülle bei Neubauten energetisch hochwertiger realisiert als laut gelten<strong>der</strong>Bauordnung, so wird eine höhere Wohnbauför<strong>der</strong>ung gewährt. Um diese zusätzliche Wohnbauför<strong>der</strong>ungzu erhalten, müssen Neubauten bessere Wärmeschutzanfor<strong>der</strong>ungen erfüllen,wodurch Energieeinsparungen erzielt werden.Baseline <strong>zur</strong> Berechnung <strong>der</strong> Einsparungen durch die zusätzliche Wohnbauför<strong>der</strong>ung:• Bei Neubauten ab 2008: Heizwärmebedarfswerte <strong>der</strong> im Jahr <strong>der</strong> Errichtung geltendenBauordnung (entspricht den HWB-Werten <strong>der</strong> OIB Richtlinie 6) .Default-FormelEE ges = (EE NB,EFH,mittel x m 2 NBWBF,EFH,a + EE NB,MFH,mittel x m 2 NBWBF,MFH,a )x rb x so x czHWB-M NB,EFH,St,mittel =HWB-M NB,MFH,St,mittel =n∑(HWB - Msp=1n∑(HWB - Msp=1NB,EFH,St,spmx m2NBWBF,EFH,aNB,MFH,St,spmx m2NBWBF,MFH,a2NBWBF,EFH,sp2NBWBF,MFH,sp))EE NB,EFH,mittel =EE NB,MFH,mittel =(HWB - B − HWB - M ) × AZNB, EFH,StNB, MFH,StNB,EFH,St,mittel(HWB - B − HWB - M ) × AZNB,MFH,St,mittelNeuNeuEFHMFHHWB- MNB,EFH,St,mittelbzw.HWB-M NB,MFH,St,mittelHWB-M NB,EFH,St,spbzw .HWB-M NB,MFH,St,spm 2 NBWBF,EFH,spbzw.m 2 NBWBF,MFH,spspEinfamilienhausMehrfamilienhausDurchschnittlicher Heizwärmebedarf bei Standortklima im neugebautenEinfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus (Anfor<strong>der</strong>ungen nachWohnbauför<strong>der</strong>ung) je m 2 Brutto-Grundfläche und Jahr [kWh/m 2 BGF,a]Spezifischer Heizwärmebedarf je För<strong>der</strong>kategorie bei Standortklimaim neugebauten Einfamilienhaus bzw. Mehrfamilienhaus je m 2 Brutto-Grundflächeund Jahr [kWh/m 2 BGF,a]m 2 in Einfamilienhäusern bzw. Mehrfamilienhäusern, die jährlichgemäß För<strong>der</strong>kategorie sp geför<strong>der</strong>t wurden mit spezifischem HWB-M NB,EFH,St,sp bzw. HWB-M NB,MFH,St,spSpezifische För<strong>der</strong>kategorie / För<strong>der</strong>stufe43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!