12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong><strong>der</strong>e fielen die Einsparungen in niedrigen Einkommensgruppen vergleichsweiseniedrig aus.• In Österreich weist eine erste Abschätzung eines Pilotprojekts <strong>der</strong> Linz AG auf einEinsparpotential des Wärmeenergiebedarfs durch ein intelligentes Energiemanagementin <strong>der</strong> Höhe von 7 % hin (Breitschopf 2008). An<strong>der</strong>e Energieversorger habenbislang keine nennenswerten Studien zum Einspareffekt durchgeführt.10.2.2 Einsparungen durch informative Verbrauchsdarstellung auf Abrechnung(indirekter Feedback)Die umfangreichsten empirischen Untersuchungen <strong>zur</strong> Auswirkung von informativen Rechnungenauf das Energieverbrauchsverhalten liegen aus skandinavischen Län<strong>der</strong>n vor.• Wilhite und Ling (1995) konnten in mehreren Studien (n=190-210) in Oslo nachweisen,dass durch häufige und informative Abrechnungen noch im dritten Jahr eineEinsparung des Stromverbrauchs in <strong>der</strong> Höhe von 8–12 % erreicht werden kann,wobei die Verhaltensän<strong>der</strong>ungen <strong>zur</strong> Routine wurden: „Our impression from interviewsis that after 3 years the changes people made had become so routine thatthey had trouble identifying them.“ Jüngere TeilnehmerInnen in <strong>der</strong> Studie tendierteneher zu einer Verhaltensän<strong>der</strong>ung als ältere TeilnehmerInnen.• Henryson et al (2000) berichten von einer Reihe von groß angelegten Studien (n =600-1500) in mehreren skandinavischen Län<strong>der</strong>n. Die einfache, häufige und informativeAbrechnung führte in sechs von sieben Studien zu einer dauerhaften Einsparungim Stromverbrauch in <strong>der</strong> Höhe von 2–12 %. In einer Studie wurde keineVerhaltensän<strong>der</strong>ung und keine Stromeinsparung nachgewiesen.• Nie<strong>der</strong>ländische Studien und Feldversuche (Quelle KEMA Consulting) aus demJahr 2003 haben ergeben, dass mit einer monatlichen Abrechnung 3,9–4,3 % anEnergie eingespart werden können.• Für Österreich liegen keine vergleichbaren Studien vor.70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!