12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>AZ BestandAZ KesseltauschAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie einesdurchschnittlichen bestehenden StandardheizsystemsAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie einesneuen GerätesrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)DefaultwerteLebensdauer: 17 Jahre (CEN Vorschlag) 34GVWB MFH GVWB MFH GVWBAltbau Bestand Bestand saniertBGF [m²] 85,6 85,6 85,6 85,6 85,6HWB Bestand [kWh/m2/a] 141 107 80 69 50WWWB [kWh/m2/a] 12,5Gas AZ Bestand 1,91 2,04 2,33 2,50 2,97Gas AZ Kesseltausch 1,44 1,48 1,57 1,64 1,80Formel für projektspezifische InformationenEEn2=∑( mi× ((HWBi, Bestand+ WWWBi) × AZi, Bestand−(HWBi, Bestand+ WWWBi) × AZi, Kesseltaus ch)) × rb×so czges×i=1EE ges Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]nAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Tausch Kombithermem 2 i Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [m 2 ]HWB i,BestandWWWB iAZ i,BestandAZ i,KesseltauschHeizwärmebedarf <strong>der</strong> TeilnehmerIn i im Wohnungsbestand (ohnethermische Sanierung/nach thermischer Sanierung) [kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf bei TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desbestehenden und ersetzten GerätesAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desneuen effizienten GerätesrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)34 Vorschlag <strong>zur</strong> Verwendung des relevanten CEN-WS 27 Vorschlags. CEN – Saving lifetimes of Energy EfficiencyImprovement Measures in bottom-up calculations; Final CWA draft (CEN WS 27)60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!