12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KesseltauschAZ i,SAN,BestandAZ i,SAN,KesseltauschrbAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergiedes bestehenden Heizsystems in einem sanierten BestandsgebäudeAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergiedes neuen Brennwertkessels in einem sanierten BestandsgebäudeRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durchgeringere Kosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)8.3 Tausch Gas-Kombitherme – dezentrale WärmebereitstellungMaßnahmenbeschreibungDie bestehende Kombitherme <strong>zur</strong> dezentralen Wärmebereitstellung (Raumheizung +Warmwasser) wird getauscht und es wird ein neues Gerät installiert. Die Maßnahme kannsowohl in Mehrfamilienhäusern als auch im großvolumigen Wohnbau durchgeführt werden.Die Betrachtungsweise hinsichtlich des Tauschs des Gerätes in Bestandsgebäuden bzw. insanierten Bestandsgebäuden gilt wie unter Kapitel 8.1 beschrieben.Default-Formel−××2EE ges = fr) m ( E E ) rb so cz(nBestand Kesseltausch−×××EBestand= (HWBBestand+WWWB ) × AZBestandEKesseltausch= (HWBBestand+ WWWB ) × AZKesseltauschEE gesnfrm 2E BestandE KesseltauschHWB BestandWWWBGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Tausch KombithermeAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme eine Kombithermegetauscht hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0Durchschnittliche Wohnungsgröße in m 2 (Bruttogrundfläche - BGF)Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF beidurchschnittlichen bestehenden Anlagen [kWh/m 2 /a]Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF nachEinbau des neuen Geräts [kWh/m 2 /a]Heizwärmebedarf je m 2 Bruttogrundfläche je Jahr im Wohnungsbestand(ohne thermische Sanierung/nach thermischer Sanierung)[kWh/m 2 /a]Warmwasser-Wärmebedarf [kWh/m 2 /a]59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!