12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>9.3.2 Austausch des Klimagerätes nach 10 JahrenDie Maßnahme betrifft die Installation eines Raumklimagerätes (<strong>der</strong> gleichen Bauart undLeistungsgröße) mit <strong>der</strong> höchsten Energieeffizienzklasse beim Austausch eines alten Gerätesnach Ende <strong>der</strong> Lebensdauer von 10 Jahren. Dazu wird als Referenzsystem ein Raumklimagerätmit <strong>der</strong> Energieeffizienzklasse „E“ herangezogen.Default-FormelEE ges = (P K x h Vlst ) x (1 / EER Bestand – 1 /EER neu ) x rb x so x czEE gesP Kh VlstEER BestandEER neurbGesamte Endenergieeinsparung Strom [kWh pro Jahr]Installierte Kälteleistung des Raumklimagerätes [kW]Volllaststunden bezogen auf die maximale installierte Kälteleistung [h]= 500 hLeistungszahl (Energy Efficiency Ratio) eines durchschnittlichen Raumklimagerätesim Bestand [-]Leistungszahl des Raumklimagerätes <strong>der</strong> höchsten Energieeffizienzklasse[-]Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (=1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (=1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (=1)Lebensdauer Raumklimagerät: 10 Jahre (nach ÖNORM H 7140)9.3.3 EER-WerteFolgende Default-Werte werden angenommen. Dabei wird ein Durchschnittswert <strong>der</strong> vorhandenenProduktkategorien (Split bzw. Multi-Split) über das gesamte Leistungsspektrum39bis 12 kW Kälteleistung angenommen23FEnergieeffizienzklasse EER [-]EER neu A 3,75EER Sta C 2,90EER Bestand E 2,5039 vgl. Toptest GmbH: Auswahlkriterien Klimageräte.http://www.topten.ch/index.php?page=auswahlkriterien_klimagerate&fromid= (06/2008)66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!