12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FPT<strong>Methoden</strong> <strong>zur</strong> <strong>richtlinienkonformen</strong> <strong>Bewertung</strong> <strong>der</strong> Zielerreichung gemäß Energieeffizienz- undEnergiedienstleistungsrichtlinie 2006/32/EG – Bottom Up <strong>Methoden</strong>Default-FormelEEBgesB = (n - fr) x EEVBHHB x eBSMARTB x rb x so x czEEBges/StromB = (n - fr) x EEV HH/Strom x eBSMARTB x rb x so x czEEBgesBnfrEEVBHHBEEV HH/StromGesamte Energieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> auf intelligente Mess- und Abrechnungssysteme umgestelltenZählpunkte in privaten HaushaltenAnzahl <strong>der</strong> intelligenten Mess- und Abrechnungssysteme, die auch ohneMaßnahme installiert worden wären (free ri<strong>der</strong>) (=0)Endenergieverbrauch eines Haushalts [kWh pro Jahr]Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr]eBSMARTBEinsparungsfaktor durch die Einführung eines intelligenten Mess- undAbrechnungssystems in einem privaten Haushalt [%]rb Rebound Effekte (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)Werden Zähler für Strom, Gas o<strong>der</strong> Fernwärme installiert, so wird in <strong>der</strong> Default-Formel <strong>der</strong>gesamte durchschnittliche Endenergieverbrauch eines Haushalts berücksichtigt. Werdenlediglich Stromzähler installiert, so wird in <strong>der</strong> Default-Formel mit dem durchschnittlichenStromverbrauch eines Haushalts gerechnet.DefaultwerteEinsparungsfaktor durch die Einführung eines intelligenten Mess- undAbrechnungssystems in einem privaten HaushaltLebensdauer für „Feedback on use from smart meters“ laut CEN (CEN WS4127 Final CWA Draft)1FTPFEndenergieverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr] 42Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts [kWh pro Jahr]3 %2 Jahre22.000 KWh4.250 kWhLebensdauerIm CEN WS 27 Final CWA Draft wird für verhaltensän<strong>der</strong>nde Maßnahmen über einen Feedback-Mechanismuseine Lebensdauer von 2 Jahren angegeben.TP41 Diese Lebensdauer ist laut CEN WS 27 Final CWA Draft ein Default-Wert, <strong>der</strong> national angepasst werden kann,sofern nachvollziehbare Daten/Untersuchungen vorliegen.42 Für das Jahr 2006 ergab die Mikrozensus-Erhebung (Familien- und Haushaltsstatistik) 3,508 Mio. Privathaushalte.Der gesamte energetische Endverbrauch <strong>der</strong> privaten Haushalte im Jahr 2006 betrug 276.128 TJ, <strong>der</strong> Endverbrauchan elektrischer Energie betrug 53.620 TJ (Quelle: Statistik Austria, Energiebilanz 2006).68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!