12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung <strong>der</strong> Beispielgebäude <strong>zur</strong> Berechung von Aufwandszahlen2.2 U-Werte gemäß „Leitfaden energetisches Verhalten vonGebäuden“ OIB-300.6-039/07Tabelle 2-1: U-Werte gemäß „Leitfaden energetisches Verhalten von Gebäuden“ OIB-300.6-039/07KD OD AW FE gNÖ 1960: 0,90 0,52 1,25 2,50 0,67NÖ 1969: 0,63 0,48 0,80 2,50 0,67NÖ 1976: 0,56 0,44 0,60 2,50 0,67Mittelwert: 0,70 0,48 0,88 2,50 0,672.3 Ermittelte 1 HWB-Werte 2 für o. g. Gebäude„alte Hülle“ (Bestandsgebäude unsaniert)EFH HWB Ref:MFH HWB Ref:GVWB HWB Ref:156,07 kWh/m²a107,00 kWh/m²a80,24 kWh/m²aSon<strong>der</strong>fall GVWB HWB Ref Altbau (ca. 1900): 140,69 kWh/m²a„neue Hülle“ (Neubauten)EFH HWB Ref: 65,78 kWh/m²aMFH HWB Ref: 49,38 kWh/m²aGVWB HWB Ref: 37,82 kWh/m²a„neue Hülle“ (Bestandsgebäude saniert 3 )EFH HWB Ref: 82,76 kWh/m²aMFH HWB Ref: 69,02 kWh/m²aGVWB HWB Ref: 50,37 kWh/m²a1 mit dem Excel-Tool 2008-07-11 V 08 b von Dr. Pöhn, MA 392 Die hier angeführten Heizwärmebedarfe gelten für die angegebenen durchschnittlichen Gebäude und werden fürdie Berechnung von Aufwandszahlen herangezogen. Für die Berechnung <strong>der</strong> Endenergieeinsparungen durchSanierung <strong>der</strong> thermischen Gebäudehülle wird auf die im „Berichtsformat des Lebensministeriums für die Erfüllung<strong>der</strong> Berichtsvorgaben nach Art. 10 <strong>der</strong> Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und denLän<strong>der</strong>n über gemeinsame Qualitätsstandards für die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Errichtung und Sanierung von Wohngebäudenzum Zweck <strong>der</strong> Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen (BGBl II Nr.19/2006)“ ausgewiesenen Heizwärmebedarfein Höhe von 200 kWh/m 2 a bzw. 90 kWh/m 2 a <strong>zur</strong>ückgegriffen.3 gem. OIB RL 6 Werte „umfassende Sanierung“ bis 31.12. 2009: HWBmax = 34 x ( 1+ 2,0/ l c ); erreicht durch Fenstertausch(neuer U-Wert: 1,4) und Dämmung <strong>der</strong> Außenwände (neuer U-Wert: 0,30).7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!