12.07.2015 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der ... - Monitoringstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KesseltauschFormel für projektspezifische InformationenEEn2=∑( mi× (( HWBi, Bestand+ WWWBi) × AZi, Bestand− ( HWBi, Bestand+ WWWBi) × AZi,Kesseltausch)) × rb×so czges×i=1EE gesGesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]nAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen mit Brennwertkesselm 2 i Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [m 2 ]HWB i,Bestand Heizwärmebedarf <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]WWWB iWarmwasser-Wärmebedarf bei TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]AZ i,BestandAZ i,KesseltauschAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desbestehenden und ersetzten HeizsystemsAufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie desneuen effizienten HeizsystemsrbRebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringereKosten des Energieservice (= 1)so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)8.2 Kesseltausch Erdgas-/Ölbrennwertkessel (imGebäudebestand nach thermischer Sanierung)MaßnahmenbeschreibungDer bestehende Altkessel <strong>zur</strong> zentralen Wärmebereitstellung (Raumheizung + Warmwasser)befindet sich in einem Gebäude, dessen Gebäudehülle bereits thermisch saniert worden ist.Der Kessel wird getauscht, und es wird ein effizientes Brennwertgerät installiert. Die Maßnahmekann sowohl in Einfamilienhäusern als auch in Mehrfamilienhäusern bzw. im großvolumigenWohnbau durchgeführt werden.Default-Formel−××2EE ges = fr) m ( E E ) rb so cz(nBestand Kesseltausch−×××E = (HWB + WWWB)× ABestandSANZ SAN , Bes tan dEKesseltausch= (HWBSAN+ WWWB ) × AZSAN, KesseltauschEE gesnfrm 2Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/BrennwertkesselAnzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme einenBrennwertkessel eingebaut hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0Durchschnittliche Gebäudegröße in m 2 (Bruttogrundfläche – BGF)57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!