30.11.2012 Aufrufe

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Zwischen Hausaufgaben<br />

und Weltmeisterschaft<br />

Der 12­jährige Benjamin Brandis ist in<br />

seiner Kategorie Schweizer Schachmei s ­<br />

ter. Doch auf den Lorbeeren ausruhen<br />

kann er deswegen nicht.<br />

Benjamin Brandis sitzt am grossen Esstisch<br />

der elterlichen Wohnung in Männedorf;<br />

vor ihm steht das Schachbrett.<br />

Er spielt eine Nachmittagspartie gegen<br />

seine neunjährige Schwester Sarah. Wie<br />

er mit wachem Blick durch seine Brille<br />

die Stellung studiert, erinnert er an Harry<br />

Potter. Die beiden Geschwister verlieren<br />

keine Worte, für ihre Züge brauchen sie<br />

nur wenige Sekunden. Nach zehn Minuten<br />

ist die Partie zu Ende, – dass Benjamin<br />

gewonnen hat, scheint ihnen selbstverständlich.<br />

Mit dem Schachspiel begann Benjamin<br />

schon früh. «Ich sah als Vierjähriger meinem<br />

Vater beim Spielen zu. Zuerst gefielen<br />

mir einfach die Schachfiguren.» Bald<br />

erkannten seine Eltern die Begabung und<br />

förderten ihn. Und wenn er jetzt gegen<br />

Analyse an der Jugendweltmeisterschaft in Griechenland<br />

mit Grossmeister Artur Jussupow.<br />

Benjamin denkt bis zu 14 Halbzüge voraus.<br />

seinen Vater spielt, dann mit guten<br />

Chancen. «Wenn ich in guter Laune bin,<br />

gewinne ich», erklärt der 12-Jährige gelassen.<br />

Als Zehnjähriger gewann er die Schweizer<br />

Meisterschaft in der Kategorie U10,<br />

und im Juni dieses Jahres holte er sich<br />

den Titel des Schweizer Meisters in der<br />

Klasse U12.<br />

Training ist essenziell<br />

Wer auf diesem Niveau Schach spielt,<br />

muss täglich trainieren. So feilt Benjamin<br />

momentan an seinem Endspiel. «Aus<br />

einem Buch, das ich bei einem Turnier<br />

gewonnen habe, analysiere ich Stellungen»,<br />

verrät er. «Aber zuerst kommt<br />

die Schule», fügt seine Mutter Cornelia<br />

hinzu, und Benjamin nickt.<br />

Als Mitglied des Schachclubs Stäfa übt er<br />

zudem jeden Samstag unter der Anleitung<br />

von Jes Caspersen. «Nach einem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!