30.11.2012 Aufrufe

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genossenschaften:<br />

bodenständig, volksnah, schweizerisch<br />

René Bachmann<br />

Die Mobiliar<br />

Versicherungen &<br />

Vorsorge<br />

Die Vereinten Nationen haben <strong>2012</strong> zum<br />

Jahr der Genossenschaften erklärt. Die<br />

Uno will damit auf die weltweite Bedeu -<br />

tung von Genossenschaften aufmerksam<br />

machen und ihre Rolle für die wirtschaftliche<br />

und soziale Entwicklung vieler Länder<br />

betonen. «Genossenschaften zeigen,<br />

dass es möglich ist, ökonomischen Erfolg<br />

mit sozialer Verantwortung zu verbinden»,<br />

schreibt die Uno.<br />

«Was dem Einzelnen nicht möglich ist,<br />

das vermögen viele.» Dieses Zitat von<br />

Bankengründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen<br />

bringt auf den Punkt, worum es bei<br />

Genossenschaften geht: um Solidarität.<br />

Die Idee ist uralt. Viele Menschen spannen<br />

zusammen, um gemeinsam eine<br />

Herausforderung anzupacken, die ein<br />

Einzelner unmöglich stemmen könnte.<br />

Denken Sie zum Beispiel an die Alpgenossenschaften,<br />

die bis ins Mittelalter<br />

zurückreichen.<br />

Deshalb bin ich überzeugt, dass die Genossenschaft<br />

die Rechtsform ist, welche<br />

am besten zu einer Versicherung passt:<br />

Weil die Versicherten vom Erfolg profitieren<br />

und nicht Kapitalgeber. Weil sie<br />

nicht den schnellen Erfolg suchen muss,<br />

sondern langfristig planen kann. Weil sie<br />

selbstständig und unabhängig handeln<br />

kann.<br />

Eine repräsentative Studie des Forschungsinstituts<br />

gfs.bern zeigt denn<br />

auch, dass Genossenschaften ein hohes<br />

Vertrauen in der Bevölkerung geniessen;<br />

auch, weil sie verantwortungsbewusst<br />

mit Risiken umgehen.<br />

In ökonomisch schwierigeren Zeiten sind<br />

traditionelle Unternehmerwerte wieder<br />

wichtiger geworden. Genossenschaften<br />

gelten als stabil und bodenständig mit<br />

starker regionaler Verwurzelung. Genossenschaften<br />

sind schweizerisch.<br />

Deshalb ist die Genossenschaft für mich<br />

auch keinesfalls ein Auslaufmodell, wie<br />

man gelegentlich hört. Im Gegenteil: Wir<br />

sollten sie ganz allgemein fördern, auch<br />

auf politischer Ebene. Schliesslich ist das<br />

Wort «Genossenschaft» bereits im Namen<br />

unseres Landes enthalten – wir sind<br />

eine Eid-Genossenschaft.<br />

Freundliche Grüsse<br />

René Bachmann<br />

Die Mobiliar – Die Versicherung<br />

mit genossenschaftlicher Verankerung<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!