30.11.2012 Aufrufe

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

Lehrabschluss 2012 - Fischotter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blick durchs Gerippe.<br />

waren wirtschaftlich schlechter zu beurteilen<br />

und die Aufhebung der Arbeitsplätze<br />

bei einer Schliessung in sozialer<br />

Hinsicht nicht zu verantworten. Der Um -<br />

bau musste innerhalb der bewilligten<br />

Ko s ten realisiert werden, da sonst die<br />

Zielsetzung, weiterhin als Nischenangebot<br />

die Palette der Alterseinrichtungen in<br />

Männedorf zu ergänzen, nicht erzielbar<br />

gewesen wäre.<br />

Planungen für den Umbau<br />

Mit dem Architekturauftrag an M + V<br />

Vogel Architekten AG, Stäfa, konnte die<br />

Planung ab Frühjahr 2011 zügig an die<br />

Hand genommen werden. Aus den fünf<br />

Lösungsvorschlägen der Architektin wurde<br />

das jetzige Bauprojekt ausgewählt und<br />

umgehend bearbeitet. Neu wurde ein<br />

vergrösserter Essraum mit der schönen<br />

Aussenterrasse, ein Aufenthaltsraum im<br />

Gartengeschoss mit kleiner Cafeteria und<br />

im zweiten Obergeschoss ein multifunk -<br />

tionaler Raum vorgesehen. Bereits Ende<br />

Oktober 2011 konnte das Projekt durch<br />

die Baubehörde bewilligt werden. Das<br />

Haus bietet 2 Doppelzimmer und 11 Ein -<br />

zelzimmer. Viele Zimmer weisen Seesicht<br />

auf, einige Zimmer wurden mit WC/<br />

Dusche ausgestattet. Ein neuer, behindertengerechter<br />

Innenlift und grosszügigere<br />

Korridorbereiche wurden geschaffen.<br />

Mit viel Sensibilität versucht die<br />

Architektin Verena Vogel, das alte Am -<br />

biente u.a. mit dem Erhalt des Täfers beizubehalten,<br />

um das «Heimelige» auch<br />

im neu sanierten Hause zu erzielen.<br />

Finanzierung<br />

Vor Inangriffnahme des Bauvorhabens<br />

waren durch die Baukommission die Abklärungen<br />

und die Zusicherungen für die<br />

Finanzierung dieses grossen Umbaus unabdingbar.<br />

Für den Verein war es sehr<br />

wichtig, dass die Gemeindeversammlung<br />

im Dezember 2010 einem Darlehenskredit<br />

von CHF 500 000 mit bescheidenem<br />

Zinssatz zugestimmt hatte. Ebenso war<br />

es von enormer Bedeutung, dass das<br />

Umbauvorhaben nur mit grosszügigen<br />

Sponsoren und Spenden realisiert werden<br />

konnte. Nahezu 1 /3 der gesamten<br />

Umbaukosten konnte dank dem zinsgünstigen<br />

Darlehen und den vielen<br />

Sponsoren und Spenden abgedeckt werden.<br />

Die zugesicherten Beiträge für die<br />

umfangreichen Brandschutz- und Denkmalschutzmassnahmen<br />

haben ebenso<br />

geholfen, mit Zuversicht das Umbauvorhaben<br />

ab Januar 2011 anzugehen.<br />

Realisierung des Umbaus<br />

Die Realisierung des Umbaus innerhalb<br />

des vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmens<br />

wurde dem Büro Thomas<br />

Schmied – Baumanagement Männedorf<br />

übertragen. Termingerecht konnte im Januar<br />

<strong>2012</strong> mit den Bauarbeiten begonnen<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!