12.07.2015 Aufrufe

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernlagebericht47I. GESCHÄFT UND RAHMENBEDINGUNGEN1. HighlightsGesamtleistung steigt um 14 % auf EUR 633 Mio.Die Gesamtleistung des <strong>OHB</strong>-Konzerns ist im Berichtszeitraumum EUR 77 Mio. auf insgesamt EUR 633 Mio. gestiegen.Auftragsbestand steigt zum 31. Dezember 2012 um 57 %auf EUR 1.640 Mio.Der bereits in den Vorjahren hohe Auftragsbestand ist noch einmalsehr deutlich gestiegen auf insgesamt EUR 1.640 Mio. (Vorjahr:EUR 1.046 Mio.). Der Anstieg resultiert aus weiteren Akquisitionserfolgenbei Großprojekten. Für die Zukunft ist ein hohesMaß an Planungssicherheit gewährleistet und eine hohe operativeAuslastung in allen Unternehmens bereichen garantiert.EBIT weiterhin auf RekordniveauDas EBITDA erhöhte sich auf insgesamt EUR 46,1 Mio. (Vorjahr:EUR 43,1 Mio.) und auch das Betriebsergebnis (EBIT) entwickeltesich im Berichtszeitraum mit einem Anstieg auf EUR 31,0Mio. (Vorjahr: EUR 27,3 Mio.) sehr positiv. Der Konzernjahresüberschussnach Fremdanteilen lag bei EUR 14,8 Mio. (Vorjahr:EUR 13,5 Mio.) und das Ergebnis pro Aktie erreichte im GeschäftsjahrEUR 0,85 (verwässert und unverwässert), nachEUR 0,78 im Vorjahr.2. Gesamtwirtschaftliche RahmenbedingungenIm vergangenen Jahr ist die deutsche Wirtschaftsleistung, dasBruttoinlandsprodukt (BIP), um 0,7 % gestiegen und damit wenigerstark als in den Vorjahren (3 % im Jahr 2011, 4,2 % im Jahr2010). Exporte tragen circa die Hälfte zu dem BIP bei, etwa einViertel der deutschen Arbeitsplätze hängen von der Exportwirtschaftab. Seit 2009 sind die Ausfuhren in Länder außerhalb derEU von 38 % auf 43 % gestiegen.Die Zahl der Arbeitnehmer mit Wohnort im Inland ist imVergleich zum Vorjahr um 1 % gestiegen und steigt damit imsechsten Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand. Im Jahr2012 waren 41,5 Mio. in Deutschland lebende Personen erwerbstätig.Die Zahl der Selbstständigen erhöhte sich leicht um6.000 auf 4,55 Mio. Neben dieser positiven Entwicklung desArbeitsmarktes ging die Inflationsrate leicht gegenüber demVorjahr zurück; sie betrug 2012 in Deutschland 2,0 %, im Vorjahrwaren es 2,3 %.3. Branchenwirtschaftliche Rahmenbedingungena) RaumfahrtDas internationale Umfeld für die Raumfahrt hat sich positivweiterentwickelt, allerdings in den verschiedenen Regionender Welt und Europa unterschiedlich stark ausgeprägt. Aufgrundder Langfristigkeit der Programme und Projekte hatdie gesamtwirtschaftliche Entwicklung der einzelnen Volkswirtschaftennur begrenzte Auswirkungen auf die laufendenProjekte.Während in Europa die Programme der Europäischen Weltraumorganisation(ESA) und der Europäischen Union (EU) weiterhindurch ihre langfristigen Planungshorizonte eine stabileEntwicklung sicherstellten und stellen, haben die USA in denvergangenen Jahren zum Teil drastische Einschnitte in dieErgebnis pro AktieEntwicklung über acht Jahre in EUR1,000,960,900,800,700,600,720,810,840,610,550,780,850,500,400,300,200,1002005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012<strong>OHB</strong> <strong>AG</strong> | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!