12.07.2015 Aufrufe

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56KonzernlageberichtVII. FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG<strong>OHB</strong> wendete im Berichtszeitraum für Forschung und Entwicklung(F+E) rund EUR 16,9 Mio. auf (Vorjahr: EUR 15,0 Mio.). DieFinanzierung der F+E-Aktivitäten erfolgt zu einem Teil aus Zuwendungen(in Höhe von EUR 5,6 Mio.) von Institutionen wie derEuropäischen Union, dem Bund oder den Bundesländern. DenRichtlinien der Europäischen Gemeinschaft entsprechend bewegtsich der Förderanteil jeweils in Abhängigkeit von derMarktnähe des Entwicklungsprojekts zwischen 25 % und 75 %.Im Bereich „Space <strong>System</strong>s“ lag ein besonderes Augenmerkauf Grundlagenentwicklungen in der Raumfahrt. Neben neuenund weiterentwickelten Technologien waren neuartige Missionskonzepte,wie z. B. niedrig fliegende Satellitenkonstellationen fürhöchstauflösende Erdbeobachtung, im Fokus der Entwicklungen.Ein weiteres Thema waren und sind Technologien imZusammenhang mit der Weiterentwicklung und Zukunftssicherungder SmallGEO-Plattform, gerade auch im Hinblick aufKunden aus dem kommerziellen Umfeld.Ein zentrales F+E-Thema kommt aus dem Bereich derRadartechnologien. Hier geht es darum, für das SAR-Lupe-Nachfolgesystem technologisch gerüstet zu sein.Im Unternehmensbereich „Aerospace + Industrial Products“wurden insbesondere folgende Entwicklungsarbeiten für neueProdukte, zur Produktpflege und zur Kostenreduzierung durchgeführt.Im Produktfeld Trägerkomponenten liegt der Schwerpunktauf Studien und Technologie-Entwicklungen für eine maßgeblicheBeteiligung an Entwicklung und Produktion in zukünftigenTrägerprogrammen. Für die Europäisierung der Vega-Oberstufewird ein neuer Oberstufentank auf Basis der robusten Diaphragma-Technologievorentwickelt. Eine Beauftragung durch dieESA für die Entwicklung wird im Geschäftsjahr 2013 erwartet.Für die zukünftige Ariane 6 laufen Studien und Prototypen-Entwicklungzu Struktur- und Tankkonzepten mit dem Schwerpunktauf kostengünstigen Herstellungstechnologien sowie der Herstellungvon Feststoffmotor-Gehäusen in Kompositbauweise.Im Produktfeld Satellitentanks wurde, basierend auf Erfahrungenbei der Alphabus-Tank-Entwicklung, die massenoptimierte Tankbauweise aus Metall-Liner und CFK-Überwicklungfür einen Xenon-Hochdrucktank für SmallGeo-Satelliten eingesetzt.Der Tank konnte termingerecht qualifiziert und geliefertwerden. Für den Markt derartiger Hochdrucktanks wurde einKonzept entwickelt, mit dem durch erhebliche Kostenreduktioneine gute Wettbewerbsposition erreicht werden kann.Im Produktfeld Luftfahrt gewinnt die Verwendung von Faserverbundwerkstoffen(CFK) zunehmend an Bedeutung. Vorteilhaftsind insbesondere das geringere Strukturgewicht beigleichzeitig höherer Festigkeit, die geringere Korrosionsanfälligkeitund die erhöhte Lebensdauer dieses Werkstoffs gegenüberden klassisch eingesetzten Aluminiumlegierungen. MT Aerospace<strong>AG</strong> arbeitet ständig an der Erhöhung ihrer Kompetenz inder Entwicklung und der Fertigung von CFK-Komponenten.Aerotech Peissenberg (ATP) ist mit unterschiedlichen Hochschulenund Universitäten an Forschungsprojekten beteiligt, umin der mechanischen Bearbeitung von schwer zerspanbarenWerkstoffen erarbeitete Vorsprünge zu halten. So hat die ATP einProjekt zur Überwachung von Prozessparametern an Zerspanungsmaschinendurchgeführt. Dies wird zunehmend vom Kundenzur Qualitätssicherung gefordert und wird künftig zu einemBestandteil der NADCAP-Zertifizierung. Ein weiteres Projekt beinhaltetedie Optimierung des Vorräumens und die Standzeitverbesserungdes Räumwerkzeugs im Rahmen des LuftfahrtforschungsprogrammsLufo 4 zusammen mit der RWTH Aachen. DieWeiterentwicklung der Bearbeitungsprozesse, Maschinen undAnlagen wird in enger Abstimmung mit den Maschinen- und Soft-MitarbeiterAnzahl der Mitarbeiter nachUnternehmensbereichen zum 31.12.2012 Mitarbeiter gesamt 2.493Holding51.363Aerospace +Industrial ProductsSpace <strong>System</strong>s1.125<strong>OHB</strong> <strong>AG</strong> | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!