12.07.2015 Aufrufe

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52Konzernlageberichtes erlauben wird, Satelliten in einer Kadenz von circa fünf bissechs Wochen aus zuliefern. Der Transport des ersten Satellitenzum Testzentrum der ESA ist für April 2013 geplant. Der Start derersten beiden <strong>OHB</strong>-Satelliten ist im dritten Quartal 2013 durchdie ESA vorgesehen.d) Erforschung des WeltraumsIm Rahmen des ESA-Programms ExoMars 2016 entwickelt undbaut <strong>OHB</strong> <strong>System</strong> die Mechanik-, Struktur-, Thermal- und Antriebssubsystemedes sogenannten Carrier/Orbiter. Bei diesereuropäischen Mission zum Planeten Mars ist <strong>OHB</strong> <strong>System</strong> Mitgliedim Team von Thales Alenia Space. Nach dem Rückzug derNASA aus der Kooperation mit der ESA ist die russische RaumfahrtagenturROSCOSMOS neuer Partner der ESA für ExoMarsgeworden.Der Satellit LARES (Laser Relativity Satellite), der durchCGS S.p.A. als Hauptauftragnehmer entwickelt wurde, starteteam 13. Februar 2012 im Rahmen des Jungfernflugs der TrägerraketeVega erfolgreich von Kourou, Französisch-Guayana, insWeltall. Es handelt sich bei LARES um eine nationale Missionder italienischen Raumfahrtagentur ASI. Hauptziel ist die Überprüfungder Einstein’schen Allgemeinen Relativitätstheoriedurch das internationale Netzwerk Laser Ranging Service(LRS). Das Gewicht von LARES beträgt rund 400 Kilogramm.e) Wissenschaftliche Raumfahrt und Robotik<strong>OHB</strong> <strong>System</strong> war auch 2012 an mehreren Studien im Rahmen dernächsten europäischen Wissenschaftsmissionen der ESA beteiligt.Damit etabliert sich <strong>OHB</strong> <strong>System</strong> auch in diesem „klassischen“Raumfahrtsegment weiter. Der Fokus von <strong>OHB</strong> <strong>System</strong>liegt dabei speziell auf der Großmission JUICE (Mission zum Jupiterund seinen Monden), da hier die Erfahrungen aus dem Small-GEO-Programm optimal genutzt werden könnten. Die Auswahldurch die ESA und weitere Studien dazu sind vorgesehen.<strong>OHB</strong> Sweden ist von Astrium als Vertragspartner für dasLageregelungssystem (Attitude and Orbit Control <strong>System</strong> – AOCS)und das chemische Antriebssystem (Chemical Propul sion<strong>System</strong> – CPS) für die Solar-Orbiter-Mission zur detailliertenBeobachtung der Sonne ausgewählt worden. Das Gesamtvolumender beiden Verträge beträgt EUR 34,4 Mio.Der Solar-Orbiter ist die erste Mission im Cosmic VisionProgramm der ESA, mit der die Implementierungsphase eingeleitetwird (geplanter Start: 2017). Die Missionsdauer beträgtsieben Jahre. Der Solar Orbiter wird die Sonne und ihre Auswirkungenauf das Sonnensystem detailliert erforschen. Der SolarOrbiter ist ein Gemeinschaftsprojekt von ESA und NASA. DieNASA wird den Start zur Verfügung stellen und beteiligt sichweiter durch die Bereitstellung eines Instruments und einesSensors.f) Bemannte Raumfahrt<strong>OHB</strong> <strong>System</strong> unterstützt weiterhin die Arbeiten auf der InternationalenRaumstation ISS. In deren Umfang sind die Betreuungvon Experimenten als auch Wartungs- und Erhaltungsarbeitenan den von <strong>OHB</strong> <strong>System</strong> entwickelten und geliefertenGeräten enthalten.Am 23. März 2012 hat eine Ariane-5-Trägerrakete das dritteAutomatische Versorgungsfahrzeug (Automated TransferVehicle = ATV) auf den Weg zur Internationalen Raumstationgebracht. Mit Komponenten für Träger und Nutzlast sind sowohldie MT Aerospace <strong>AG</strong> als auch die <strong>OHB</strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong> erneutwesentlich an der Mission beteiligt.Bis 2014 sollen zwei weitere ATV-Missionen erfolgen, andenen MT Aerospace und <strong>OHB</strong> <strong>System</strong> ebenfalls beteiligt seinwerden.EBITDAEntwicklung über acht Jahre in Mio. EUR5043,146,1403027,925,928,731,733,72019,31002005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012* siehe Glossar<strong>OHB</strong> <strong>AG</strong> | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!