12.07.2015 Aufrufe

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 Konzernabschlusskeitsprüfung von aktiven latenten Steuern sind ebenfalls Schätzungenvorzunehmen. Bei der Beurteilung der Werthaltigkeitaktiver latenter Steuern können Unsicherheiten im Hinblick aufdie Auslegung komplexer Steuervorschriften sowie hinsichtlichHöhe und Zeitpunkt künftiger zu versteuernder Einkünfte bestehen.Sonstige Rückstellungen werden aufgrund von vorliegendenErkenntnissen und im Rahmen der üblichen Ermessens spielräumegebildet. Aufgrund der aktuellen Welt- und Finanzmarktsituationkönnen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine zuverlässigenAnnahmen über die Bandbreite möglicher Anpassungen imGeschäftsjahr 2013 bei den Schätzungen getroffen werden.VII. ERLÄUTERUnGEn zUR KonzERn-GEWInn- UnDVERLUsTREChnUnG(1) UmsatzerlöseDie Auftragserlöse aus langfristiger Fertigung nach IAS 11betrugen im Geschäftsjahr 2012 TEUR 429.385 (Vorjahr: TEUR404.185). Die dazugehörigen Auftragskosten betrugen TEUR395.141 (Vorjahr: TEUR 375.340). Der daraus resultierendeGewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug im Geschäftsjahr2012 TEUR 25.200 (Vorjahr: TEUR 26.482).Der Umsatz verteilt sich auf die Geschäftsfelder wie folgt:in TEUR 2012 2011Space <strong>System</strong>s 396.011 363.114Aerospace + Industrial Products 227.717 200.816Konsolidierung –7.746 –8.241Gesamt 615.982 555.689zusätzliche Angaben zur PoC-Bewertung (IAs 11)in TEURaktivischer passivischerSaldo Saldo summeKosten + Gewinn 728.178 499.486 1.227.664erhaltene Anzahlungen 589.331 552.780 1.142.111Bilanzausweis 138.847 –53.294 85.553(2) Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigenErzeugnissenDie Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissenresultiert einerseits aus der Zunahme im Segment„Space <strong>System</strong>s“ in Höhe von EUR 0,3 Mio. (Vorjahr: EUR –9,6 Mio.)und andererseits aus der Verminderung im Segment „Aerospace +Industrial Products“ in Höhe von EUR –3,8 Mio. (Vorjahr: EUR–14,2 Mio.). Insgesamt ergibt sich eine Bestandsverminderung inHöhe von EUR 3,5 Mio.(3) sonstige betriebliche ErträgeDie sonstigen betrieblichen Erträge in Höhe von TEUR 10.963(Vorjahr 15.180) enthalten u. a. Erträge aus der Auflösung vonRückstellungen in Höhe von TEUR 3.749 (Vorjahr: TEUR 3.177)sowie Erlöse aus Zuwendungen in Höhe von TEUR 5.600 (Vorjahr:TEUR 5.326). Die Erlöse aus Zuwendungen für Entwicklungsleistungenwerden bezogen auf den Zeitpunkt der Entstehungder Kosten erfasst. Bei den Erlösen aus Zuwendungen erfolgtkeine Saldierung mit den Aufwendungen (Bruttoausweis).Gegenwärtig sind keine Anzeichen festzustellen, dass Bedingungenvon Zuwendungsgebern nicht erfüllt werden können. Inden Vorjahreserträgen ist ein Betrag von rund EUR 3 Mio. alsnegativer Unterschiedsbetrag aus der Erstkonsolidierung der<strong>OHB</strong> Sweden AB enthalten.(4) Materialaufwandin TEUR 2012 2011Aufwendungen für Roh-, Hilfs- undBetriebsstoffe und für bezogene Waren 269.786 241.960Aufwendungen für bezogene Leistungen 105.468 81.696Gesamt 375.254 323.656(5) Personalaufwandin TEUR 2012 2011Löhne und Gehälter 139.661 123.646Soziale Abgaben und Aufwendungen fürAltersversorgung und für Unterstützung 28.725 25.922Gesamt 168.386 149.568An Zahlungen für Pensionen und Pensionsrückstellungen wurdenTEUR 4.225 (Vorjahr: TEUR 4.247) geleistet.(6) Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte desAnlagevermögens und sachanlagenFür das abgelaufene Jahr bestand kein Bedarf an außerplanmäßigenAbschreibungen. Weitere Einzelheiten zu den Abschreibungensind im Konzernanlagespiegel dargestellt.(7) FinanzergebniszinsenDie Zinserträge in Höhe von TEUR 1.046 (Vorjahr: TEUR 995)ergeben sich primär aus der Anlage von liquiden Mitteln aufFestgeldkonten.Die sonstigen Finanzaufwendungen in Höhe von TEUR 7.112(Vorjahr: TEUR 7.241) bestehen wesentlich aus den Zinsaufwendungenfür Pensionsrückstellungen in Höhe von TEUR 4.242(Vorjahr: TEUR 4.175) sowie Fremdkapitalzinsen bei einemKonzerntochterunternehmen in Höhe von TEUR 2.001 (Vorjahr:TEUR 2.140). Projektbezogene Fremdkapitalzinsen sind beieinem Konzerntochterunternehmen in die Vermögensbildungeingegangen (EUR 1,1 Mio. zu einem durchschnittlichen Zinssatzvon 2,11 %). Währungsdifferenzen aus Fair-Value-Hedgeswerden in Höhe von TEUR –65 erfolgswirksam erfasst.BeteiligungsergebnisDas Beteiligungsergebnis enthält die Ergebnisbeiträge derELTA S.A. in Höhe von TEUR –667 (Vorjahr: TEUR 31), die nachder At-Equity-Methode bilanziert wird.<strong>OHB</strong> <strong>AG</strong> | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!