12.07.2015 Aufrufe

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernabschluss77(8) steuern vom Einkommen und vom ErtragBei den deutschen Unternehmen sind im Konsolidierungskreistatsächliche Ertragsteuern in Höhe von TEUR 6.648 (Vorjahr:TEUR 4.134) entstanden; im Ausland sind TEUR 567 (Vorjahr:TEUR 338) angefallen. Die inländischen Ertragsteuern 2012 wurdendetailliert mit differenzierten Steuersätzen ermittelt. Mit derAnwendung von IAS 12 werden latente Steuerverrechnungsansprücheberücksichtigt. Der für die Berechnung der inländischenlatenten Steuern verwendete Steuersatz beträgt 32 %.Überleitungsrechnung steueraufwandin TEUR 2012 2011Steuern zum Steuersatz von 32,00 % 7.678 6.246Steuerminderungen aufgrundteilweise steuerbefreiter Einnahmen 59 –256Genutzte Verlustvorträge –47 –255Bilanzierungsauswirkungen von zuvor nichtangesetzten steuerlichen Verlustvorträgen –743 –Steuerlich nicht abzugsfähigeBetriebsausgaben 630 1.000Sonstige Steuereffekte 105 –340Periodenfremde Steueraufwendungen 175 –428Mehrsteuern Ausland 434 472Effektiver steueraufwand 8.291 6.438Latente steuernDie wesentlichen aktiven latenten Steuern resultieren aus demUnterschied zwischen den Rückstellungen für Pensionszusagennach steuerrechtlichen Vorschriften und IFRS. Im Geschäftsjahr2012 wurden TEUR 1.301 (Vorjahr: TEUR 1.966) alslatenter Steueraufwand erfolgswirksam erfasst.Bei vier Konzerntochterunternehmen wurden aktive latenteSteuern auf Verlustvorträge in Höhe von TEUR 173 (Vorjahr:TEUR +3.253) reduziert. Die Planung für die folgenden fünfJahre zeigt einen kompletten Ausgleich der Verlustvorträge.Für den Verlustvortrag bei der Antwerp Space N.V. in Höhe vonTEUR 22.978 wurden keine latenten Steuern gebildet.(9) Anteile anderer GesellschafterDie Anteile anderer Gesellschafter von TEUR 878 (Vorjahr:TEUR –444) beziehen sich auf die MT Aerospace Holding GmbHund megatel GmbH.Ergebnis je Aktie nach IFRs/IAsDas unverwässerte Ergebnis je Aktie ergibt sich, indem das aufdie Aktien entfallende Ergebnis nach Steuern durch die Zahl dergewinnberechtigten Aktien dividiert wird. Eine Verwässerungdieser Kennzahl kann durch sogenannte potenzielle Aktien – insbesondereOptions- und Bezugsrechte – entstehen. Zum Bilanzstichtaglagen keine vergleichbaren Rechte vor. Damit entsprechensich das verwässerte und unverwässerte Ergebnis je Aktie.Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt EUR 17.468.096,00.Für die Berechnung des Ergebnisses je Aktie wurden 17.387.600Aktien zugrunde gelegt, da 80.496 eigene Aktien im Bestandwaren. Als Basis für die Berechnung wurde der Konzernjahresüberschussnach Fremdanteilen in Höhe von TEUR 14.826 (Vorjahr:TEUR 13.523) verwendet. Das Ergebnis je Aktie beträgt fürdas Geschäftsjahr 2012 EUR 0,85 (Vorjahr: EUR 0,78).VIII. ERLÄUTERUnGEn zUR KonzERnBILAnz(10) Firmenwerte und übrige immaterielle VermögenswerteIn der Bilanz per 31. Dezember 2012 werden Firmenwerte vonTEUR 7.687 (Vorjahr: TEUR 7.687) ausgewiesen (siehe Tabelle„Firmenwerte“).Bestand an aktiven und passiven latenten steuernin TEUR 2012 20112012 2011Immaterielle Vermögenswerteund SachanlagenFinanzanlagenUmlaufvermögenRückstellungenVerbindlichkeitenSteuerliche Verlustvorträgeund SteuergutschriftenKonsolidierungGesamtAktive latenteSteuern4354202177.0845765.874–8.9205.686Passive latenteSteuern10.88827511.8016373282–8.92014.462Aktive latenteSteuern794377986.7436115.407–8.2275.803Passive latenteSteuern9.30951011.2341162980–8.22713.240ErfolgswirksameVeränderung–1.938279–4123471902330–1.301ErfolgswirksameVeränderung–867–515–3.67844–663.1160–1.966<strong>OHB</strong> <strong>AG</strong> | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!