12.07.2015 Aufrufe

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 Konzernabschlusstungen umfassen solche aus bereits laufenden Pensionen undAnwartschaften für zukünftig zu zahlende Pensionen undAltersruhegelder.Für die Pensionsverpflichtungen wurden Rückdeckungsversicherungenabgeschlossen. Die Rückdeckungsversicherungen,die zur Deckung der Pensionsverpflichtungen dienen, erfüllennicht in Gesamtheit die für die als „Plan Assets“ notwendigenBedingungen. Letztere werden unter den sonstigen langfristigenVermögenswerten bilanziert. Die Rück deckungsversicherungen,die die Kriterien zum Ansatz als „Plan Assets“ erfüllen, werdenmit den Pensionsverpflichtungen verrechnet.Außergewöhnliche Aufwendungen und Erträge infolge derBeendigung von Versorgungsplänen oder wegen der Kürzungund Übertragung der Versorgungsleistungen haben sich imBerichtsjahr nicht ergeben. Die Berechnung der Pensionsverpflichtungenberücksichtigt Marktzinssätze sowie Lohn-/Gehalts-,Renten- und Fluktuationstrends. Die Bewertung erfolgteunter folgenden versicherungsmathematischen Annahmen:• Abzinsungssatz: 3,80 % (Vorjahr: 5,00 %)• Lohn-/Gehaltstrend: 2,75 % (Vorjahr: 3,00 %)• Lohndrift: 0,00 % (Vorjahr: 0,00 %)• Rententrend: 1,75 % (Vorjahr: 2,00 %)Für das Tochterunternehmen Antwerp Space wurden abweichendfolgende versicherungsmathematische Annahmen getroffen:• Abzinsungssatz: 2,80 % (Vorjahr: 4,50 %)• Lohn-/Gehaltstrend: 1,00 % (Vorjahr: 3,00 %)• Rententrend: 2,00 % (Vorjahr: 2,00 %)• erwartete Rendite Planvermögen: 2,80 % (Vorjahr: 4,00 %)Diese Parameter gelten auch im jeweiligen Folgejahr für dieBerechnung der Kosten der erworbenen Versorgungsansprüche.Der Gesamtaufwand für leistungsorientierte Versorgungszusagensetzt sich wie folgt zusammen:in TEUR 2012 2011Dienstzeitaufwand 859 1.070Zinsaufwand 4.242 4.175Erwarteter Ertrag (–) Planvermögen –266 –276Amortisierung versicherungsmathematischerGewinne (–)/Verluste (+) –16 –12summe 4.819 4.957Die Anwartschaftsbarwerte entwickelten sich wie folgt:in TEUR 2012 2011Anwartschaftsbarwert 1.1. 86.757 80.433Veränderung Konsolidierungskreis 0 7.057Barwert der im Jahr erworbenen Ansprüche 859 1.338Zinsaufwand für bereits erworbene Ansprüche 4.242 3.907Zahlungen aus der Rückstellung –4.225 –4.247Versicherungsmathematische Gewinne (–)/Verluste (+) 9.854 –1.731Anwartschaftsbarwert 31.12. 97.488 86.757Das Planvermögen hat sich wie folgt ergeben:in TEUR 2012 2011Aktivwert des Planvermögens 1.1. 6.679 7.053Veränderung des Konsolidierungskreises 0 0Einzahlungen 0 0Auszahlungen –283 –488Erwartete Erträge 266 276Versicherungsmathematische Gewinne (+)/Verluste (–) 67 –162Aktivwert des Planvermögens 31.12. 6.729 6.679Die tatsächlichen Erträge aus Planvermögen betrugen TEUR332 (Vorjahr: TEUR 114).Der Anwartschaftsbarwert leitet sich wie folgt zur bilanziertenVermögenszusage (Defined Benefit Liability (+)/Defined BenefitAsset (–)) über:in TEUR 2012 2011Tatsächlicher Anwartschaftsbarwert zum 31.12. 97.488 86.757Zeitwert des Planvermögens –6.729 –6.679Noch nicht erfasste versicherungsmathematischeGewinne (+)/Verluste (–) –10.596 –791Bilanzierte Vermögenszusage 80.163 79.287Die bilanzierte Vermögenszusage teilt sich wie folgt in DefinedBenefit Liability und Defined Benefit Asset auf:in TEUR 2012 2011Defined Benefit Asset –354 –556Defined Benefit Liability 80.517 79.843Rückstellungsspiegelin TEURPensionsrückstellungen– davon langfristigSonstige Rückstellungen– davon langfristigGesamtStand31.12.201181.67681.67623.8653.487105.541Zuführungen4.8674.86713.5961.78118.463Verbrauch4.2644.26410.7741.56515.038Auflösung003.7492843.749Saldierung00000ÄnderungenKon solidierungskreis00000Stand31.12.201282.27982.27922.9383.419105.217<strong>OHB</strong> <strong>AG</strong> | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!