12.07.2015 Aufrufe

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

Download - OHB-System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50KonzernlageberichtSatellitenplattformen, zwei Nutzlasten von Kayser-Threde mitsogenannten Infrarot-Soundern und die Integration dieser Nutzlastenmit zwei der Plattformen zu kompletten Satellitensystemen.Die vier weiteren Plattformen werden an Thales AleniaSpace nach Frankreich geliefert, wo sie die Basis für die sogenanntenImager-Satelliten bilden werden. Kayser-Threde liefertdaneben auch die Teleskope für die vier Imager-Satelliten.Ein Industriekonsortium unter Führung von <strong>OHB</strong> <strong>System</strong>hat mit der Definitionsphase der Umweltsatellitenmission„Carbon Sat“ im Auftrag der Europäischen WeltraumorganisationESA begonnen. In der 20-monatigen Studie wird <strong>OHB</strong><strong>System</strong> sowohl die Untersuchungen über die Gesamtmissionals auch über den Satelliten als Hauptauftragnehmer führen.Das Auftragsvolumen dieser Studie beträgt EUR 2,5 Mio.„CarbonSat“ ist Kandidat für die achte wissenschaftliche Erderkundungsmission(8th Earth Explorer Mission) im Rahmendes ESA „Earth Observation Envelope“-Programms (EOEP).„CarbonSat“ würde auf seiner Mission global zuverlässigeDaten über den Ausstoß und die Konzentration von den zweiTreibhausgasen Kohlendioxid und Methan in der Erdatmosphäresammeln und zur Auswertung bereitstellen.Der TechnologieErprobungsTräger TET-1, der von Kayser-Threde im Auftrag des Deutschen Zentrums für Luft- undRaumfahrt (DLR) entwickelt und gebaut wurde, wurde am 22.Juli 2012 planmäßig vom russischen Weltraumbahnhof Baikonurmit einer Sojus/Fregat-Trägerrakete in den Weltraum transportiert.Die Phase der orbitalen Inbetriebnahme wurde erfolgreichabgeschlossen. Der TechnologieErprobungsTräger TET-1ist Kernelement des OOV-Programms (On-Orbit-Verifikation)des DLR und dient der Verifikation von am Boden geprüftenProdukten im All.Zwischen der CGS S.p.A. und der italienischen RaumfahrtagenturASI ist ein Vertrag über die Definitionsphasen A und B1für die Realisierung des Erdbeobachtungssatelliten OPSIS(OPtical <strong>System</strong> for Imaging and Surveillance) unterzeichnetworden. Das Auftragsvolumen beträgt EUR 13,5 Mio. Die vonder italienischen Raumfahrtagentur ASI initiierte MissionOPSIS hat das Hauptziel, ein operatives <strong>System</strong> zur hochauflösendenoptischen Erdbeobachtung bereitzustellen. Dazu sollenim Rahmen der Projektphasen A/B1 die notwendigen Technologienin Italien entwickelt und qualifiziert werden. CGS ist fürdiese Mission als Hauptauftragnehmer ausgewählt worden undwird ein Konsortium aus italienischen mittelständischen Unternehmenfederführend leiten. Der Start des Satelliten (Startgewicht800 kg) ist für das Jahr 2016 vorgesehen.Damit ist <strong>OHB</strong> in der Erd- und Wetterbeobachtung und Aufklärungmit einem breiten Produktspektrum vom Radarsatellitenbis hin zu optischen Beobachtungssatelliten vertreten.b) KommunikationBei <strong>OHB</strong> <strong>System</strong> hat die Fertigung des Hispasat-<strong>AG</strong>1-Satellitenfür den kommerziellen spanischen SatellitendienstleisterHispasat begonnen. Hier wird die neue von <strong>OHB</strong> entwickelteSmallGEO-Plattform direkt für ein kommerzielles <strong>System</strong>eines Satellitenbetreibers eingesetzt. Der Satellitenstart istfür Ende 2014 vorgesehen.Die ESA hat die SmallGEO-Plattform ebenfalls als Basis fürden europäischen Datenrelais-Satelliten (EDRS-C) im Rahmendes ARTES-7-Programms ausgewählt. <strong>OHB</strong> <strong>System</strong> ist damitLieferant für diesen Satelliten an den Satellitenbetreiber AstriumSatellite Services, der ihn betreiben wird. Die Entwicklungsarbeitensind in vollem Gang. Die Erweiterung des SmallGEO-Konzepts zum spezialisierten Datenrelais- Satelliten für höchsteDatenübertragungsraten zwischen Satelliten ist ein wichtigesneues strategisches Segment im zivilen wie auch im militärischenMarkt.Gesamtleistung nach Unternehmensbereichen vor Konsolidierung und Holding2012 in Mio. EUR231,7Aerospace +Industrial ProductsSpace <strong>System</strong>s409,1<strong>OHB</strong> <strong>AG</strong> | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!